Pressemitteilungen Zu den Bund-Länder-Beratungen zur Nachschärfung des Düngerechts Pressestatement Anlässlich der heutigen Bund-Länder-Beratung zur Nachschärfung des Düngerechts und den Äußerungen von Europa-Spitzenkandidat Manfred Weber (CSU) kommentiert Prof. Dr. Kai Niebert, Präsident des DNR. Mehr lesen Pressestatement zum Tag der biologischen Vielfalt am 22. Mai 2019 Pressestatement Anlässlich des morgigen Internationalen Tages der Biologischen Vielfalt kommentiert Prof. Dr. Kai Niebert, Präsident des Umweltdachverbandes Deutscher Naturschutzring (DNR) Mehr lesen Pressemeldung: Gewässerschutz hochhalten - europaweit Pressemeldung Ein Bündnis von zehn deutschen Umweltverbänden hat vor der Umweltministerkonferenz in Hamburg unter dem Motto „Gewässerschutz hochhalten“ 375.386 Unterschriften an Umweltstaatssekretär Jochen Flasbarth und den Hamburger Umweltstaatsrat Michael Pollmann überreicht. Die Unterzeichner fordern den Erhalt und die bessere Umsetzung der europäischen Wasserrahmenrichtlinie (WRRL). Mehr lesen Pressestatement: Bericht des Weltbiodiversitätrates Pressestatement Heute wird der Bericht des Weltbiodiversitätsrates (IPBES) veröffentlicht, der sich mit dem aktuellsten Forschungsstand über den Zustand und die Entwicklung der biologischen Vielfalt befasst. Die Ergebnisse im Bericht zeigen: Die Menschheit verbraucht Ressourcen in einer Schnelligkeit, die weit über die Fähigkeit des Planeten zur Selbsterneuerung hinausgeht. Mehr lesen EU-Agrarministerrat: Zukunft gestalten statt Vergangenheit zementieren! Pressemitteilung Schöne: „Mitgliedstaaten müssen endlich konkrete Position zur EU-Agrarreform beziehen“. Die heutige Diskussion im Agrarministerrat zeigt: Die Mitgliedstaaten der EU sind weiterhin nicht bereit, die längst überfällige Neuausrichtung der Agrarpolitik anzugehen. Mehr lesen Kehrtwende für den Gewässerschutz: Stickstoffüberschüsse jetzt wirksam reduzieren Gemeinsame Pressemitteilung Die Bundesregierung muss am heutigen Freitag gegenüber der EU-Kommission Rechenschaft ablegen, wie sie künftig die Einhaltung der EU-Nitratrichtlinie in das deutschen Düngerecht sicherstellen will. In einem Eckpunktepapier fordern Umwelt- und Naturschutzorganisationen ein Maßnahmenpaket, das über das Düngerecht hinaus Abhilfe schafft. Mehr lesen 40 Jahre EU-Vogelschutzrichtlinie: Weltweit anerkannt, wirksam im Recht, aber weiterhin halbherzig umgesetzt Pressemitteilung Vor vier Jahrzehnten wurde der Grundstein für einen erfolgreichen Vogelschutz in Europa gelegt. Der Umweltdachverband Deutscher Naturschutzring (DNR) gratuliert und würdigt die Erfolge, die den allgemeinen Abwärtstrend verlangsamt und sogar zur Erholung der Bestände einiger Arten geführt haben. Mehr lesen 375.386 Menschen fordern starkes EU-Recht für sauberes Wasser Gemeinsame Presseerklärung Mit 167.302 Stimmen war Deutschland Spitzenreiter in der EU-weiten Bürgerbeteiligung. Umweltverbände sehen einen klaren Handlungsauftrag für die Bundesregierung, dafür einzutreten, dass der Schutz unserer wichtigsten Ressource gewährleistet bleibt. Mehr lesen DNR zum Glyphosat-Urteil des EUG Pressestatement Florian Schöne, politischer Geschäftsführer des Umweltdachverbands Deutscher Naturschutzring (DNR), kommentiert das Urteil des Europäischen Gerichts zu Glyphosat und Transparenz. Mehr lesen Statement zum erfolgreichen Volksbegehren Artenvielfalt in Bayern Pressestatement Kai Niebert, Präsident des Deutschen Naturschutzrings, kommentiert das erfolgreiche Volksbegehren "Artenvielfalt - Rettet die Bienen" in Bayern, welches mehr als eine Millionen Unterstützer*innen gefunden hat. Mehr lesen vorherige Ergebnisse 2 3 4 5 6 weitere Ergebnisse
Zu den Bund-Länder-Beratungen zur Nachschärfung des Düngerechts Pressestatement Anlässlich der heutigen Bund-Länder-Beratung zur Nachschärfung des Düngerechts und den Äußerungen von Europa-Spitzenkandidat Manfred Weber (CSU) kommentiert Prof. Dr. Kai Niebert, Präsident des DNR. Mehr lesen
Pressestatement zum Tag der biologischen Vielfalt am 22. Mai 2019 Pressestatement Anlässlich des morgigen Internationalen Tages der Biologischen Vielfalt kommentiert Prof. Dr. Kai Niebert, Präsident des Umweltdachverbandes Deutscher Naturschutzring (DNR) Mehr lesen
Pressemeldung: Gewässerschutz hochhalten - europaweit Pressemeldung Ein Bündnis von zehn deutschen Umweltverbänden hat vor der Umweltministerkonferenz in Hamburg unter dem Motto „Gewässerschutz hochhalten“ 375.386 Unterschriften an Umweltstaatssekretär Jochen Flasbarth und den Hamburger Umweltstaatsrat Michael Pollmann überreicht. Die Unterzeichner fordern den Erhalt und die bessere Umsetzung der europäischen Wasserrahmenrichtlinie (WRRL). Mehr lesen
Pressestatement: Bericht des Weltbiodiversitätrates Pressestatement Heute wird der Bericht des Weltbiodiversitätsrates (IPBES) veröffentlicht, der sich mit dem aktuellsten Forschungsstand über den Zustand und die Entwicklung der biologischen Vielfalt befasst. Die Ergebnisse im Bericht zeigen: Die Menschheit verbraucht Ressourcen in einer Schnelligkeit, die weit über die Fähigkeit des Planeten zur Selbsterneuerung hinausgeht. Mehr lesen
EU-Agrarministerrat: Zukunft gestalten statt Vergangenheit zementieren! Pressemitteilung Schöne: „Mitgliedstaaten müssen endlich konkrete Position zur EU-Agrarreform beziehen“. Die heutige Diskussion im Agrarministerrat zeigt: Die Mitgliedstaaten der EU sind weiterhin nicht bereit, die längst überfällige Neuausrichtung der Agrarpolitik anzugehen. Mehr lesen
Kehrtwende für den Gewässerschutz: Stickstoffüberschüsse jetzt wirksam reduzieren Gemeinsame Pressemitteilung Die Bundesregierung muss am heutigen Freitag gegenüber der EU-Kommission Rechenschaft ablegen, wie sie künftig die Einhaltung der EU-Nitratrichtlinie in das deutschen Düngerecht sicherstellen will. In einem Eckpunktepapier fordern Umwelt- und Naturschutzorganisationen ein Maßnahmenpaket, das über das Düngerecht hinaus Abhilfe schafft. Mehr lesen
40 Jahre EU-Vogelschutzrichtlinie: Weltweit anerkannt, wirksam im Recht, aber weiterhin halbherzig umgesetzt Pressemitteilung Vor vier Jahrzehnten wurde der Grundstein für einen erfolgreichen Vogelschutz in Europa gelegt. Der Umweltdachverband Deutscher Naturschutzring (DNR) gratuliert und würdigt die Erfolge, die den allgemeinen Abwärtstrend verlangsamt und sogar zur Erholung der Bestände einiger Arten geführt haben. Mehr lesen
375.386 Menschen fordern starkes EU-Recht für sauberes Wasser Gemeinsame Presseerklärung Mit 167.302 Stimmen war Deutschland Spitzenreiter in der EU-weiten Bürgerbeteiligung. Umweltverbände sehen einen klaren Handlungsauftrag für die Bundesregierung, dafür einzutreten, dass der Schutz unserer wichtigsten Ressource gewährleistet bleibt. Mehr lesen
DNR zum Glyphosat-Urteil des EUG Pressestatement Florian Schöne, politischer Geschäftsführer des Umweltdachverbands Deutscher Naturschutzring (DNR), kommentiert das Urteil des Europäischen Gerichts zu Glyphosat und Transparenz. Mehr lesen
Statement zum erfolgreichen Volksbegehren Artenvielfalt in Bayern Pressestatement Kai Niebert, Präsident des Deutschen Naturschutzrings, kommentiert das erfolgreiche Volksbegehren "Artenvielfalt - Rettet die Bienen" in Bayern, welches mehr als eine Millionen Unterstützer*innen gefunden hat. Mehr lesen