Menü
Dachverband der deutschen Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen
Startseite
Themen
Positionen
Verbände fordern: Wahlfreiheit und Vorsorge auch bei neuen Gentechnikverfahren sichern
Position | 03.07.2018
#Landwirtschaft und Gentechnik

Verbände fordern: Wahlfreiheit und Vorsorge auch bei neuen Gentechnikverfahren sichern

Rubrik_Chemikalien_source-pixabay.com
c. Europäisches Parlament - Verbindungsbüro in Deutschland

Am 25. Juli 2018 wird sich der Europäische Gerichtshof (EuGH) dazu äußern, ob neue gentechnische Methoden wie „Genom-Editing“, „CRISPR/Cas“ oder „zielgerichteter Mutagenese“ als Gentechnik einzustufen und zu regulieren sind oder nicht.

Fakt ist, auch mit diesen neuen Verfahren wird das Genom von Tieren und Pflanzen technisch manipuliert. Wie bei der „alten“ Gentechnik wird in das Erbgut eingegriffen, teils mit sehr ähnlichen Methoden. Risiken sind kaum erforscht, daher sind Aussagen über die angebliche Sicherheit bisher nicht mehr als unbewiesene Behauptung. Unabhängig davon, ob Fremd-DNA hinzugefügt, am Ende wieder entfernt oder Organismen-eigene DNA verändert wird: Sie alle können die biologischen Eigenschaften von Organismen grundlegend verändern.

Daraus ergibt sich für den Gesetzgeber eine besondere Sorgfaltspflicht. Die Bundesregierung hat sich in ihrem Koalitionsvertrag dazu bekannt, im Anschluss an die EuGH-Entscheidung zu den neuen Gentechniken „auf europäischer und gegebenenfalls nationaler Ebene Regelungen vornehmen, die das Vorsorgeprinzip und die Wahlfreiheit gewährleisten“.

In einer gemeinsamen Resolution hat ein Verbändebündnis am 3. Juli 2018 an diese Zusage erinnert. Aus Sicht der Verbände können Vorsorgeprinzip und Wahlfreiheit nur gewährleistet werden, wenn alle neuen gentechnischen Verfahren und Produkte nach dem geltenden Gentechnikrecht reguliert und gekennzeichnet werden.
 

„Der Schutz der Biodiversität verdient den gleichen Schutz wie unserer Gesundheit. Als wissenschaftlicher Konsens kann derzeit nur gelten, dass einmal in die Natur entlassene Organismen nicht wieder zurückgeholt werden können. Eine sorgfältige Risikoprüfung und Rückverfolgbarkeit neuer Gentechnikverfahren ist daher eine Mindestvoraussetzung, um eine unkontrollierte Ausbreitung zu verhindern und mögliche Schädigungen überhaupt zu erfassen“
DNR-Präsident Kai Niebert

Prof. Dr. Kai Niebert

Präsident

030 6781775-902

niebert@dnr.de

Undine Kurth

ehem. Vizepräsidentin (bis 03/2021)

030 - 6781775 70

Ilka Dege

Koordinatorin Agrar-, Natur- und Tierschutzpolitik (bis 07/20)

Das könnte Sie interessieren

Sonnenblumenfeld im Abendsonnenschein
Position | 01.09.2022
#Landwirtschaft und Gentechnik #Politik und Gesellschaft #Wirtschaft

Ukraine-Krieg und die Folgen für die Welternährung

Am Antikriegstag, dem 1. September, hat das Aktionsforum Bioökonomie im denkhaus bremen ein Positionspapier zum Ukraine-Krieg und den Folgen für die Bioökonomie veröffentlicht. Der Krieg bringe vor Ort unermessliches Leid für alle Beteiligten: Zivilbevölkerung und Kämpfende....