Menü
Dachverband der deutschen Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen
Startseite
Publikationen
Archiv: umwelt aktuell 2019
Publikation | 01.07.2020
#Klima und Energie #Tierschutz #Kreislaufwirtschaft #Chemikalien #Nachhaltigkeit #Politik und Gesellschaft #Landwirtschaft und Gentechnik #Wasser und Meere #Emissionen #Wirtschaft #Rohstoffe und Ressourcen #EU-Umweltpolitik #Biodiversität und Naturschutz

Archiv: umwelt aktuell 2019

02.2019

  • Nationale Klima- und Konsumpolitik: Programm für nachhaltigen Konsum (Dr. Steven Salecki / Ria Müller, IÖW)
  • Pestizidpolitik: Eine gesündere Welt ist möglich (Susanne Smolka, PAN Germany) 
  • Erneuerbare Energien und Naturschutz: Bereden, was auf den Tisch kommt (Dr. Bettina Knothe / Anke Ortmann, Kompetenzzentrum Naturschutz und Energiewende - KNE)
  • Interview: „Natur und Umwelt stärker verankern“  (Karen Thormeyer, DNR)
  • Kommentar: „EU-Einwegplastikrichtlinie ist ein erster wichtiger Schritt“ (Thomas Fischer, DUH)

03.2019

  • Luftverschmutzung: Grenzwertige Debatte (Anne Stauffer, HEAL)
  • Kohleausstieg in Deutschland: Schmerzhaft wenig, aber besser als nichts (Tobias Pforte-von Randow, DNR)
  • Naturschutz in der Energielandschaft: Energiewende und Naturschutz sind vereinbar (Ulrike Bosch, Bundesamt für Naturschutz - BfN)
  • Interview: „Die Verbände sind das Pfund des DNR“ (Helga Inden-Heinrich, DNR)
  • Kommentar: Gefährliche Chemie regeln (Alexandra Caterbow, HEJ Support)
  • Kommentar: Tempolimits schützen Leben (Jürgen Resch, DUH)

04.2019

  • EU-Vogelschutzrichtlinie: Erfolgsmodell mit Umsetzungsbedarf (Lars Lachmann, NABU)
  • Regionalpolitik: Der ländliche Raum gestern und heute (Dr. Alexander Beck, AöL)
  • Elektromobilität: Nachfrage nach Lithium, Nickel, Kobalt steigt (Peter Dolega, Öko-Institut)
  • Interview: „Insektensterben rüttelt an Grundlagen“ (Matthias Luy, LBV)
  • Kommentar: „Klima- und Steuerpolitik müssen Hand in Hand gehen“ (Audrey Mathieu, Germanwatch)

05.2019

  • Europawahl: Was in den Parteiprogrammen steckt (Elena Hofmann, DNR)
  • Europapolitische Forderungen: Wer die Wahl hat ... hat die Chance (Konstantin Kreiser - NABU, Dr. Rolf Sommer - WWF, Dorothee Saar - DUH, Martina Eichner - Deutscher Tierschutzbund, Oldag Caspar - Germanwatch)
  • Interview: „Für die Jugend geht es um die Zukunft“ (Claus Mayr, NABU)
  • Kommentar: #natürlichEuropa – sagen erfahrene Natur- und UmweltschützerInnen in ihren Statements zur Europawahl

06.2019

  • Klimaschutz im Verkehr: Nicht der ganz große Wurf (Daniel Rieger, NABU)
  • Ressourcenpolitik: Ökodesign gibt richtige Richtung vor (Johanna Sydow, Germanwatch / Katrin Meyer, DNR)
  • Düngerecht: Was zu viel ist, ist zu viel (Ilka Dege, DNR)
  • Interview: „Ein Instrument allein reicht nicht“ (Dr. Fabian Joas, Agora Energiewende)
  • Kommentar: Das CETA-Gutachten des EuGH: „Gegenwind für Umweltschutz“ (Alessa Hartmann, PowerShift)

07.2019

  • Globale Biodiversität: Wie können wir Ökosysteme langfristig sichern? (Prof. Dr. Josef Settele, UFZ Halle)
  • Klimawandel: Klimafreundliche Kultur in Kommunen (Laura Stanszus / Andrea Steckert, Pestel Institut)
  • Natura 2000: Frischer Wind in alten Segeln (Julia Aspodien, NABU)
  • Interview: „Jetzt eine CO2-Abgabe einführen“ (Rudolf Erlacher, Deutscher Alpenverein)
  • Kommentar: Genug herausgeredet! Bundesregierung muss endlich handeln (Elisabeth Staudt, Forum Umwelt & Entwicklung)

08/09.2019

  • Gerechter Welthandel und Umweltgesetze: Under Pressure (Anne Bundschuh / Nelly Grotefendt, Forum Umwelt & Entwicklung)
  • Wolfsmanagement: Warum Herdenschutz der Schlüssel ist (Dr. Diana Pretzell - WWF, Marie Neuwald - NABU, Eckhard Fuhr - ÖJV, James Brückner - Deutscher Tierschutzbund)
  • Interview: „Saatgutbank sichert Welternährung“(Cierra Martin, Global Crop Diversity Trust)
  • Kommentar: Klimakrise bedroht Wälder (László Maráz, Forum Umwelt & Entwicklung)
  • Kommentar: Mercosur: Widerstand wächst (Berit Thomsen, Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft - AbL)
  • Verbändeteil: Tipp EU-Fördermittel: Worauf kommt es wirklich an? (emcra)

08/09.2019: Spezial zu Gemeinnützigkeit

  • Rechtliche Grundlagen: Was ist das Beste fürs Allgemeinwohl? (Stefan Diefenbach-Trommer, Allianz „Rechtssicherheit für politische Willensbildung“)
  • Zivilgesellschaft: Quo vadis? (Dr. Rupert Graf Strachwitz, Maecenata Institut)
  • Deutsche Umwelthilfe: Seit 43 Jahren gemeinnützig - und unbequem (Sascha Müller-Kraenner, DUH)
  • Interview: "Ich bin immer wieder beeindruckt von der Mobilisierungskraft unserer Verbände" (Dr. Kai Niebert, DNR)
  • Attac: Auf dem Rechtsweg kaltgestellt? (Thomas Eberhardt-Köster, Attac)
  • Interview: "Einschränkung der Zivilgesellschaft ist aggressive Reaktion auf Parteienversagen" (Dr. Ansgar Klein, Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement)

10.2019

  • Endlagersuche: Transparenz von Anfang an (Klaus Brunsmeier, BUND)
  • EU-Umweltpolitik: Macht der Green Deal Europa klimaneutral? (Klaus Röhrig, CAN Europe)
  • Schadstoffentsorgung: Kennzeichnung ist der Schlüssel (Andreas Biermann, Dekra Certification)
  • Interview: „Etwas Glaubwürdiges vorweisen“ (Dr. Manfred Niekisch, Sachverständigenrat für Umweltfragen - SRU)

11.2019

  • Internationale Meerespolitik: Heutiges Handeln entscheidet Zukunft im und am Meer (Dr. Gerrit Hansen, Politikberaterin)
  • Luftverkehr: Eine Bruchlandung im Klimaschutz droht (Dr. Werner Reh, BUND)
  • Wirtschaft und Umwelt: Grünes Wachstum allein reicht nicht (Jonathan Barth, Institut für zukunftsfähige Ökonomien - ZOE)
  • Interview: „Dem Einsatz von Gentechnik müssen klare Grenzen gesetzt werden“ (Dr. Christoph Then, testbiotech)
  • Kommentar: Die neue EU-Kommission im grünen Licht (Bjela Vossen, DNR)

12.2019

  • Agrarpolitik: Grüne Kreuze, Bauerndemos und Reformstau (Christian Rehmer, BUND)
  • Internationale Chemikalienpolitik: Neustart für Nachhaltigkeit? (Wolfgang Obenland, Forum Umwelt & Entwicklung)
  • Baugesetzbuch und Umweltprüfung im ländlichen Raum: Städtebauliche und ökologische Fehlentwicklungen (Mario Kahl, Bund Deutscher Landschaftsarchitekten)
  • Interview: „Ein deutsches Lieferkettengesetz könnte auf EU-Ebene neue Dynamik erzeugen“ (Cornelia Heydenreich, Germanwatch)
  • Kommentar: Schwache Halbzeitbilanz der Großen Koalition (Florian Schöne, DNR)

Das könnte Sie interessieren

Klima Erde Klimapolitik Rede
Publikation | 23.04.2024
#Klima und Energie

Offener Brief: Klimakooperation des Weimarer Dreiecks stärken

Anlässlich des EU-Rates für Auswärtige Angelegenheiten am 22. April 2024 rufen Vertreter:innen führender Think Tanks, Umweltorganisationen, Unternehmen und wissenschaftlicher Institutionen in Deutschland, Frankreich und Polen zur Gründung eines "Grünen Weimarer Dreiecks" auf, um den trilateralen Klimadialog zwischen den drei Ländern zu erneuern. ...