Wahlforderungen, Manifeste & mehr
Natürlich Europa - Wir haben die Wahl. Forderungen der deutschen Umwelt-, Natur- und Tierschutzorganisationen zur Europawahl 2024
Am 13. September hat der Umweltdachverband Deutscher Naturschutzring mit 96 Mitgliedsverbänden Forderungen für die Agenda von Parlament und Kommission zur Europawahl 2024 veröffentlicht. Die Verbände appellieren an die europäischen Parteien, die zukünftigen Abgeordneten im Europäischen Parlament und die kommende EU-Kommission, Europa fit für die Zukunft zu machen. Es müsse eine klare Ausrichtung hin zu einer nachhaltigen Lebensweise geben, die die begrenzten Ressourcen unseres Planeten respektiert und die Lebensgrundlagen für alle Menschen fair und auskömmlich erhält.
Natürlich Europa - Wir haben die Wahl. (PDF, 15 S., dt.)
Our Food, our health, our planet. Manifesto for the 2024 European Parliament elections
Im März 2023 haben 27 Organisationen der EU Food Policy Coalition gemeinsame Forderungen für bessere Lebensmittelsysteme in der EU vorgelegt. Zu den Unterzeichnern gehören Slow Food, WWF, Europäisches Umweltbüro (EEB), ClientEarth, Friends of the Earth Europe und Eurogroup for Animals.
Our Food, our health, our planet (PDF, 3 S., engl.)
Wählen für Mensch und Natur. BirdLife-Manifest für die Europawahlen 2024
Der europäische Arm des Dachverbandes BirdLife fordert in seinem Wahlmanifest für 2024, dass die EU in den nächsten fünf Jahren dafür sorgt, den Europäischen Green Deal konsequent zu verfolgen und umzusetzen. Dazu gehören großflächige Renaturierungsmaßnahmen, eine naturverträgliche Transformation unseres Energiesystems sowie der Umbau hin zu einem nachhaltigen Nahrungsmittel- und Landnutzungssystem. Außerdem sollen Investitionen in einen gerechten Übergang fließen sowie Gerechtigkeit und Demokratie gestärkt werden.
Voting for people and nature (PDF, 11 S., engl.)
CAN Europe Manifesto for a Fossil-Free, Socially Just, and Climate-Neutral Union
Während der Generalversammlung Mitte Oktober hat das europäische Klimaschutz-Netzwerk CAN Europe ein Manifest für eine fossilfreie, sozial gerechte und klimaneutrale Union vorgestellt. Die vier Hauptforderungen sind:
1. Verstärkte Maßnahmen zur Bewältigung der Klimakrise.
2. Schaffung eines fossilfreien, zu 100% auf erneuerbaren Energien basierenden Energiesystems.
3. Neuausrichtung der Wirtschaft, um eine sozial-ökologische Transformation innerhalb der planetaren Grenzen zu erreichen.
4. Stärkung von Demokratie und Bürgerbeteiligung.
CAN Europe Manifesto (PDF, 9 S., engl.)
ClientEarth-Manifest: Your Planet. Your EU. You decide.
A new legal approach for a thriving EU.
Um die Einbeziehung von Umweltbelangen in die Entscheidungsfindung wirklich umzusetzen, fordert ClientEarth die politischen Parteien auf, die Regierungsführung und die Rechtsstaatlichkeit zu stärken. Der gesamte Green Deal muss konsequent, planvoll und zeitnah umgesetzt werden.
Dafür braucht es Institutionen wie zum Beispiel eine/n Vizepräsidenten/in der EU-Kommission zuständig für Menschen und
Umwelt sowie die Umsetzung des europäischen Green Deal. Einen Haushalt und eine Finanzierung ohne umweltschädliche Subventionen, Unterstützung für einen gerechten Übergang und das durchgehend angewandte Verursacherprinzip. Eine erhebliche Erhöhung der Kapazitäten und Ressourcen für die
Durchsetzung von EU-Recht sowohl auf EU- als auch auf nationaler Ebene. Und nicht zuletzt Verbesserungen in Sachen Rechenschaftspflicht: Stärkung der Umweltdemokratie zur Wahrung des Zugangs zu Informationen, Zugang zu Informationen, zur Öffentlichkeitsbeteiligung und zum Recht auf Zugang zu Gerichten.
ClientEarth Manifesto (PDF, 20 S., engl.)