Menü
Dachverband der deutschen Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen
Windräder

Klima und Energie

Unser Ziel ist eine progressive Politik, die die notwendige sozial-ökologische Transformation in den Mittelpunkt ihres Handelns stellt. Für eine konsequente Energiewende und das Erreichen von Klimaneutralität ist zivilgesellschaftlicher Druck unerlässlich. Dazu koordinieren wir unsere Mitgliedsorganisationen in ihrer politischen Arbeit und schmieden breite gesellschaftliche Bündnisse mit Gewerkschaften, Unternehmensverbänden und Kirchen. Gemeinsam setzen wir uns für einen früheren Kohleausstieg, den beschleunigten Ausbau der erneuerbaren Energien und die Dekarbonisierung der Industrie ein. Weitere Themenschwerpunkte sind eine sozialverträgliche Verkehrs- und Wärmewende sowie die Abkehr vom vorherrschenden Wachstumsparadigma.  

Aktuelles

Liepnitzsee bei Wandlitz in Brandenburg von schräg oben, strahlend blaues Wasser in grüner Waldumgebung
EU-News | 17.10.2025

#Klima und Energie #Landwirtschaft und Gentechnik #Wasser und Meere

Gewässerschutz: Nitraturteil und Verteidigung der Wasserrahmenrichtlinie

Die Deutsche Umwelthilfe hat Recht bekommen: Die Bundesregierung muss nach einem Urteil des Bundesverwaltungsgerichtes ihr Nitrataktionsprogramm neu aufsetzen. Parallel kämpfen Umweltverbände in Brüssel um die Wasserrahmenrichtlinie und protestieren gegen eine mögliche Integration in das Vereinfachungspaket der EU-Kommission. Derweil prognostiziert ein WBGU-Gutachten eine düstere Zukunft für das „Wasser in einer aufgeheizten Welt“....

Pressemitteilungen

Das Bild zeigt Fahnen der Länder im Europäischen Rat.
Pressestatement | 22.10.2025
#EU-Umweltpolitik #Klima und Energie

Treffen des Europäischen Rats: Klimaneutralität braucht Verlässlichkeit – nicht neue Zweifel

Beim Europäischen Rat am 23. und 24. Oktober steht eine strategische Diskussion über den Rahmen zur Umsetzung des EU-Klimaziels für 2040 auf der Agenda. Die Staats- und Regierungschefs sollen dabei die Grundlage für eine gemeinsame Position des Rates schaffen, die voraussichtlich beim außerordentlichen Umweltrat am 4. November beschlossen wird....
mehr lesen

Positionen

Position | 13.10.2023
# sozial-ökologische Transformation #EU-Umweltpolitik #Klima und Energie #Kreislaufwirtschaft #Nachhaltigkeit #Wirtschaft

Verbändepositionierung zum Net-Zero Industry Act (NZIA)

Die Umweltorganisationen BUND, Deutsche Umwelthilfe, Germanwatch, NABU und WWF haben am 13. Oktober unter dem Dach des Deutschen Naturschutzrings ein Positionspapier zum Net-Zero Industry Act (NZIA) der EU veröffentlicht. Darin fordern die Verbände, im NZIA Lücken zu schließen, damit die sozial-ökologische Transformation hin zur Klimaneutralität gelingt....
mehr lesen

Publikationen

Ansprechpartner*innen

Tobias Pforte-von Randow

Koordinator Politik & Gesellschaft - stllv. politischer Geschäftsführer

030 6781775-913

tobias.pfortevonrandow@dnr.de

Birthe März

Referentin für Klima- und Energiepolitik, insbesondere erneuerbare Energien und Gebäude

030 6781775-917

birthe.maerz@dnr.de

DNR auf Twitter