Menü
Dachverband der deutschen Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen
Windräder

Klima und Energie

Unser Ziel ist eine progressive Politik, die die notwendige sozial-ökologische Transformation in den Mittelpunkt ihres Handelns stellt. Für eine konsequente Energiewende und das Erreichen von Klimaneutralität ist zivilgesellschaftlicher Druck unerlässlich. Dazu koordinieren wir unsere Mitgliedsorganisationen in ihrer politischen Arbeit und schmieden breite gesellschaftliche Bündnisse mit Gewerkschaften, Unternehmensverbänden und Kirchen. Gemeinsam setzen wir uns für einen früheren Kohleausstieg, den beschleunigten Ausbau der erneuerbaren Energien und die Dekarbonisierung der Industrie ein. Weitere Themenschwerpunkte sind eine sozialverträgliche Verkehrs- und Wärmewende sowie die Abkehr vom vorherrschenden Wachstumsparadigma.  

Aktuelles

Blick auf einen naturnahen Wald, durch den eine Straße führt. Darüber sind grafische Elemente zum Thema emissionsfreier Verkehr abgebildet, unter anderem ein CO2-Symbol, eine E-Tankstelle, die Weltkugel und anderes.
EU-News | 29.08.2025

#EU-Umweltpolitik #Klima und Energie #Mobilität #Wirtschaft

Neuer EU-Haushalt: für saubere Transporttechnologien made in Europe unzureichend

Die EU-Kommission hat am 16. Juli ihren Entwurf für den siebenjährigen EU-Finanzrahmen 2028–2034 vorgelegt und darin weitreichende Reformpläne skizziert. Die Umweltorganisation T&E analysiert aus Sicht von Mobilitätspolitik und Klimaschutz, was das für Auswirkungen hat, und was fehlt, um Dekarbonisierung auch im Verkehrssektor voranzutreiben....

Pressemitteilungen

klimaschutz-pinwheel-3849081__340
Pressemitteilung | 04.09.2025
#EU-Umweltpolitik #Klima und Energie

Umweltverbände warnen mit offenem Brief: Bundesregierung darf europäische Klimaziele nicht gefährden

Berlin - In einem heute veröffentlichten offenen Brief fordern die zehn Umweltorganisationen BUND, Campact, Deutsche Umwelthilfe, FÖS, Germanwatch, Greenpeace, NABU, WWF Deutschland sowie die Dachverbände Klima-Allianz und Deutscher Naturschutzring Bundeskanzler Friedrich Merz dazu auf, eine Entsche...
mehr lesen

Positionen

Position | 13.10.2023
# sozial-ökologische Transformation #EU-Umweltpolitik #Klima und Energie #Kreislaufwirtschaft #Nachhaltigkeit #Wirtschaft

Verbändepositionierung zum Net-Zero Industry Act (NZIA)

Die Umweltorganisationen BUND, Deutsche Umwelthilfe, Germanwatch, NABU und WWF haben am 13. Oktober unter dem Dach des Deutschen Naturschutzrings ein Positionspapier zum Net-Zero Industry Act (NZIA) der EU veröffentlicht. Darin fordern die Verbände, im NZIA Lücken zu schließen, damit die sozial-ökologische Transformation hin zur Klimaneutralität gelingt....
mehr lesen

Publikationen

Ansprechpartner*innen

Tobias Pforte-von Randow

Koordinator Politik & Gesellschaft - stllv. politischer Geschäftsführer

030 6781775-913

tobias.pfortevonrandow@dnr.de

Birthe März

Referentin für Klima- und Energiepolitik, insbesondere erneuerbare Energien und Gebäude

030 6781775-917

birthe.maerz@dnr.de

DNR auf Twitter