Menü
Dachverband der deutschen Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen
Startseite
Presse
Pressemitteilungen
Demokratie und Umwelt gemeinsam stärken – DNR veröffentlicht Jahresbericht 2024
Pressemitteilung | 24.07.2025
# sozial-ökologische Transformation #Biodiversität und Naturschutz #EU-Umweltpolitik #Gemeinnützigkeit #Klima und Energie #Landwirtschaft und Gentechnik #Politik und Gesellschaft

Demokratie und Umwelt gemeinsam stärken – DNR veröffentlicht Jahresbericht 2024

Igel auf Wiese mit Kasten "Jahresbericht 2024"

Berlin – Der Deutsche Naturschutzring (DNR) veröffentlicht heute seinen Jahresbericht 2024 und blickt darin auf ein Jahr zurück, das von politischen Turbulenzen, gesellschaftlicher Polarisierung und ökologischen Rückschritten geprägt war. Trotz schwieriger Rahmenbedingungen setzte sich der Umweltdachverband mit Nachdruck für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen und für einen sozial gerechten ökologischen Wandel ein.  

Die Herausforderungen waren vielfältig: Die Auswirkungen der Inflation, ein Rückbau zentraler Elemente des europäischen Green Deals, das Ringen um eine zukunftsfähige Agrarpolitik sowie zunehmende Angriffe auf Umwelt- und Klimaschutzmaßnahmen bestimmten die politische Debatte.  

„2024 hat deutlich gemacht, dass Umwelt-, Natur- und Tierschutz untrennbar mit Fragen der Demokratie und Gerechtigkeit verbunden sind“, so Florian Schöne, Geschäftsführer des DNR. „Der Schutz der Umwelt darf nicht als Hindernis, sondern muss als Grundlage für eine zukunftsfähige Gesellschaft verstanden werden.“  

Der Deutsche Naturschutzring feiert in diesem Jahr sein 75-jähriges Bestehen und vereint heute rund 100 Mitgliedsorganisationen aus dem Natur-, Umwelt- und Tierschutz. Damit vertritt der Verband rund elf Millionen Menschen in Deutschland.  

Der aktuelle Jahresbericht dokumentiert die Arbeit des DNR in politischen Prozessen, Kampagnen und Projekten und kann hier abgerufen werden.  

Florian Schöne

Geschäftsführer

030 6781775-99

florian.schoene@dnr.de

Leonie Gehrke

Koordinatorin für Presse und Kommunikation

030 6781775-78

leonie.gehrke@dnr.de

Das könnte Sie interessieren

klimaschutz-pinwheel-3849081__340
Pressemitteilung | 04.09.2025
#EU-Umweltpolitik #Klima und Energie

Umweltverbände warnen mit offenem Brief: Bundesregierung darf europäische Klimaziele nicht gefährden

Berlin - In einem heute veröffentlichten offenen Brief fordern die zehn Umweltorganisationen BUND, Campact, Deutsche Umwelthilfe, FÖS, Germanwatch, Greenpeace, NABU, WWF Deutschland sowie die Dachverbände Klima-Allianz und Deutscher Naturschutzring Bundeskanzler Friedrich Merz dazu auf, eine Entsche...