Menü
Dachverband der deutschen Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen
Startseite
Themen
Politik und Gesellschaft

Politik und Gesellschaft

Der Deutsche Naturschutzring schaut als einer der größten Dachverbände der Zivilgesellschaft immer auch über die Umweltthemen hinaus auf Politik, Recht, Gesellschaft und demokratische Fragen. Ob es um das Gemeinnützigkeitsrecht geht, das Würdigen von Ehrenamt, öffentliche Beteiligung, Transparenz,  Rechtsextremismus oder Mitbestimmung bei internationalen Konferenzen - lesen Sie hier mehr über unsere Positionen und Aktivitäten.

Aktuelles

Drei Würfel mit der Aufschrift Bürokratie/Wahn/Abbau
News | 18.11.2025
# sozial-ökologische Transformation #Digitalisierung #Politik und Gesellschaft

Wie weniger Papierkram der Umwelt helfen kann

Bürokratieabbau – für viele das Patentrezept, um den ökologischen Umbau endlich zu beschleunigen. Doch ist das wirklich die Lösung? Umweltorganisationen warnen vor Risiken, während andere – etwa das Umweltbundesamt – Chancen sehen. Warum vereinfachte Regeln nicht nur Probleme, sondern auch Vorteile für den Umweltschutz bieten, zeigt Marion Busch in ihrem Beitrag. ...

Pressemitteilungen

Das neu gewählte DNR-Präsidium: v.l.n.r.: Thomas Schröder, Melanie Grimm, Jan Peters, Martina Schaub, Adrian Johst, Silvie Kreibiehl, Kai Niebert, Felicia Graubner, Carolin Schenuit, Heike Vesper, Jörg-Andreas Krüger
Pressemitteilung | 10.10.2025
#Gemeinnützigkeit #Politik und Gesellschaft

DNR-Mitgliederversammlung: 75 Jahre Engagement für Umweltschutz und Demokratie

Am heutigen Freitag kamen die 100 Mitgliedsorganisationen des Umweltdachverband Deutscher Naturschutzring (DNR) zur jährlichen Mitgliederversammlung zusammen. Diese stand im Zeichen der Stärkung von Demokratie und Vielfalt sowie der Absicherung des Engagements von Millionen Ehrenamtlichen im Natur-, Umwelt- und Tierschutz. Die Delegierten wählten das DNR-Präsidium neu, beschlossen politische Leitlinien und begrüßten neue Mitglieder....
mehr lesen

Positionen

Position | 12.09.2022
#Klima und Energie #Mobilität #Politik und Gesellschaft

Planungsbeschleunigung: VwGO-Novelle in weiten Teilen rechtswidrig?

Das Unabhängige Institut für Umweltfragen (UfU) und der Deutsche Naturschutzring haben einen Referentenentwurf in Sachen Planungsbeschleunigung analysiert. Die Novelle der Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) sei „in weiten Teilen verfassungs-, völker- und unionsrechtwidrig”, heißt es in der Stellungna...
mehr lesen

Publikationen

Termine