Menü
Dachverband der deutschen Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen
Startseite
Themen
Positionen
Planungsbeschleunigung: VwGO-Novelle in weiten Teilen rechtswidrig?
Position | 12.09.2022
#Klima und Energie #Mobilität #Politik und Gesellschaft

Planungsbeschleunigung: VwGO-Novelle in weiten Teilen rechtswidrig?

Rubrik_Verkehr_c._Pixabay_Autobahnkreuz_von_oben_architecture-1837176_1920
c. Pixabay

Das Unabhängige Institut für Umweltfragen (UfU) und der Deutsche Naturschutzring haben einen Referentenentwurf in Sachen Planungsbeschleunigung analysiert. Die Novelle der Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) sei „in weiten Teilen verfassungs-, völker- und unionsrechtwidrig”, heißt es in der Stellungnahme zum „Entwurf eines Gesetzes zur Beschleunigung von verwaltungsgerichtlichen Verfahren im Infrastrukturbereich“.
 
Das Ziel des Referentenentwurfs des Justizministeriums sei es, wichtige Infrastrukturmaßnahmen wie beispielsweise den Ausbau der Erneuerbaren Energien in Deutschland zu beschleunigen, ohne den Rechtsschutz einzuschränken.

Leider weise der Gesetzesentwurf erhebliche Mängel auf. Die Novelle sei in dieser Form mit zwingenden verfassungs-, völker- und unionsrechtlichen Vorgaben nicht zu vereinbaren. Besonders zu kritisieren sei die fast vollständige Abschaffung des einstweiligen Rechtsschutzes, so UfU und DNR. Damit könnten große Infrastrukturvorhaben durchgeführt werden, auch wenn ein Gericht die Genehmigung des Vorhabens für rechtswidrig halte. Dies bedeute nicht nur eine große Beschneidung von Bürgerrechten, sondern sei insofern problematisch, dass die Novelle nicht nur Infrastrukturvorhaben im Bereich erneuerbarer Energien umfasst, sondern eine Vielzahl bedeutender Infrastrukturvorhaben wie zum Beispiel Autobahnen, Flughäfen, fossile Kraftwerke, LNG-Terminals und Mülldeponien.

Das könnte Sie interessieren

Illustration einer Großstadt mit erneueraren Energien
Position | 03.05.2023
#Klima und Energie

Das Klimaanpassungsgesetz im Fokus

Das Unabhängige Institut für Umweltfragen (UfU) und der Umweltdachverband Deutscher Naturschutzring haben eine Stellungnahme zum „Entwurf eines Bundes-Klimaanpassungsgesetzes“ beim Umweltbundesministerium eingereicht.  Die Verbände begrüßen den Referentenentwurf grundsätzlich, fordern allerdings ein...