Menü
Dachverband der deutschen Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen

Mobilität

Weg von fossil betriebenen Autos und Flugzeugen, stattdessen mehr Rad- und Fußverkehr sowie öffentliche Verkehrsmittel: Eine nachhaltige Verkehrswende verspricht nicht nur effektiven Klimaschutz, sondern auch mehr Lebensqualität in Stadt und Land und bessere Luft zum Atmen. Wie der Deutsche Naturschutzring die Debatten um eine zukunftsfähige Mobilität begleitet, erfahren Sie hier.

Aktuelles

Ursula von der Leyen am 10.09.2025 in Straßburg im EU-Parlament aus Anlass der Rede zur Lage der EU (SOTEU) 2025
EU-News | 10.09.2025

#EU-Umweltpolitik #Klima und Energie #Mobilität #Politik und Gesellschaft

SOTEU 2025: EU unter Druck, Umwelt unter ferner liefen

Die „Lage der Union“ (State of the European Union – SOTEU) ist das Thema der jährlichen Rede von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen nach der Sommerpause. Darin skizziert sie traditionell vor dem Europäischen Parlament die Leitlinien der Union für das kommende Jahr. Klimaschutz und europäischer Green Deal wurden zwar angesprochen, aber tatsächlich fährt die EU einen Deregulierungskurs....

Pressemitteilungen

Frankfurt am Main im Smog
Pressestatement | 15.03.2024
#Emissionen #Klima und Energie #Mobilität

Treibhausgasemissionsdaten 2023 zeigen die Notwendigkeit von Sektorzielen im Klimaschutzgesetz

„Wieder hat insbesondere der Verkehrssektor das Klimaziel um 13 Millionen Tonnen CO₂ klar verfehlt." - Ein Kommentar zur Veröffentlichung der Emissionsdaten für 2023 durch das Umweltbundesamt (UBA) von Kai Niebert, Präsident des Umweltdachverbands Deutscher Naturschutzring (DNR)....
mehr lesen

Positionen

Position | 12.09.2022
#Klima und Energie #Mobilität #Politik und Gesellschaft

Planungsbeschleunigung: VwGO-Novelle in weiten Teilen rechtswidrig?

Das Unabhängige Institut für Umweltfragen (UfU) und der Deutsche Naturschutzring haben einen Referentenentwurf in Sachen Planungsbeschleunigung analysiert. Die Novelle der Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) sei „in weiten Teilen verfassungs-, völker- und unionsrechtwidrig”, heißt es in der Stellungna...
mehr lesen

Publikationen