Menü
Dachverband der deutschen Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen

Mobilität

Weg von fossil betriebenen Autos und Flugzeugen, stattdessen mehr Rad- und Fußverkehr sowie öffentliche Verkehrsmittel: Eine nachhaltige Verkehrswende verspricht nicht nur effektiven Klimaschutz, sondern auch mehr Lebensqualität in Stadt und Land und bessere Luft zum Atmen. Wie der Deutsche Naturschutzring die Debatten um eine zukunftsfähige Mobilität begleitet, erfahren Sie hier.

Aktuelles

Illustration anatomisches Herz
EU-News | 02.10.2025

#Biodiversität und Naturschutz #Bodenschutz #Chemikalien #EU-Umweltpolitik #Klima und Energie #Mobilität #Politik und Gesellschaft #Wald #Wasser und Meere

Kranker Kontinent: Der Umwelt in Europa geht es schlecht

Der Natur geht es nicht gut, aber auch die Lebensqualität der europäischen Bevölkerung nimmt ab. Das ist dem Bericht zum Zustand der Umwelt zu entnehmen, den die Europäische Umweltagentur (EEA) veröffentlicht hat. Die größten Herausforderungen: Übernutzung, Artenschwund und beschleunigter Klimawandel. Eine Kehrtwende sei geboten....

Pressemitteilungen

Blick auf Münzenberge mit darauf wachsenden Bäumen, im Hintergrund der Torso eines Mannes mit Taschenrechner
Pressestatement | 25.09.2025
#Klima und Energie #Mobilität

Stichtag verpasst – Ministerien versäumen Klimaschutzmaßnahmen

Am heutigen Donnerstag müssen die Bundesministerien dem Umwelt- und Klimaschutzministerium Maßnahmenvorschläge für das neue Klimaschutzprogramm vorlegen. Das besagt das Klimaschutzgesetz. Lesen Sie hierzu einen Kommentar von Tobias Pforte-von Randow, stellvertretender Geschäftsführer des DNR. ...
mehr lesen

Positionen

Position | 12.09.2022
#Klima und Energie #Mobilität #Politik und Gesellschaft

Planungsbeschleunigung: VwGO-Novelle in weiten Teilen rechtswidrig?

Das Unabhängige Institut für Umweltfragen (UfU) und der Deutsche Naturschutzring haben einen Referentenentwurf in Sachen Planungsbeschleunigung analysiert. Die Novelle der Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) sei „in weiten Teilen verfassungs-, völker- und unionsrechtwidrig”, heißt es in der Stellungna...
mehr lesen

Publikationen