Menü
Dachverband der deutschen Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen
Deutscher Naturschutzring

Die Zukunft im Blick

Wir treten ein für den Schutz der biologischen Vielfalt, für Nachhaltigkeit, Ressourcen- und Klimaschutz

Blätter

Der DNR koordiniert und vernetzt, mischt sich ein in die politische Debatte und macht sich stark für eine bessere Welt von morgen. Gemeinsam mit unseren knapp 100 Mitgliedsorganisationen aus dem Arten- und Tierschutz, aus dem Klima-, Natur- und Umweltschutz, aus dem Ökolandbau, dem Natursport und aus der Wissenschaft setzen wir uns für eine vielfältige, weltoffene und tolerante Zivilgesellschaft ein.

Bundestagswahl 2025

Am 23. Februar wird der Bundestag gewählt. Forderungen und Positionen aus der Sicht von Natur-, Umwelt- und Tierschutz sowie Wissenswertes über die Vorhaben der Parteien und Hintergrundinformationen über die Wahl finden Sie auf unserer Unterseite. 

Weiterlesen

Blick auf eine Computertastatur mit drei roten "Sondertasten" mit der Beschriftung ökonomisch, ökologisch, sozial
 

GEMEINSAM FÜR DIE AGRARWENDE

Stadt und Land, bio und konventionell, Tierhalter*in und Veganer*in, jung und alt – alle sind aufgerufen, an der 15. Demonstration für eine sozial-gerechte Agrarwende teilzunehmen: Am 18. Januar 2025 um 12 Uhr in Berlin vor dem Bundeskanzleramt. Diesjähriges Motto: Wer profitiert hier eigentlich?

Demo-Aufruf: "Wir haben es satt - Wer profitiert hier eigentlich?" 18.01.2025 in Berlin, Bundeskanzleramt (12 Uhr)
 

#WirSindDieBrandmauer

Der DNR ist Mitglied des neuen Bündnisses „Zusammen für Demokratie. Im Bund. Vor Ort. Für Alle". Gemeinsam mit vielen Mitgliedsorganisationen positioniert sich der DNR in Videostatements gegen Rechtsextremismus. Zur Grundsatzposition des DNR für eine offene Demokratie und eine starke Zivilgesellschaft geht es hier

WirsinddieBrandmauer
 

Aktuelles

Pressemitteilungen

Blick auf eine Gruppe Freiwilliger, die am Flussufer Müll einsammeln
Pressemitteilung | 17.01.2025
# sozial-ökologische Transformation #EU-Umweltpolitik #Politik und Gesellschaft #Wirtschaft

EVP-Gipfel in Berlin: Bestehende Umwelt- und Sozialstandards müssen geschützt werden

Bürokratieabbau darf nicht als Deckmantel für Deregulierung dienen, die den Verlust der biologischen Vielfalt und die Klimakrise verschärft, kommentiert DNR-Geschäftsführer Florian Schöne. Der Schlüssel zur Beschleunigung und Entlastung liege in der Modernisierung, Digitalisierung und Vereinfachung von Verwaltungsprozessen....
mehr lesen

Der DNR in den Medien

Wer hat über den Deutschen Naturschutzring berichtet? Zum Nachlesen gibt es hier eine Auswahl der jüngsten Erwähnungen in den Medien.

Mitglieder

Der Deutsche Naturschutzring wurde 1950 gegründet und vereint heute knapp 100 Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen, die zusammen mehr als 11 Millionen Menschen in Deutschland erreichen. Die Mitgliedsorganisationen spiegeln die ganze Bandbreite der Verbandsthemen wider.

Unsere Themen

Mit unseren Themenfeldern greifen wir aktuelle Entwicklungen im Natur-, Tier- und Umweltschutz auf, weisen auf Problemlagen und politische Fehlentwicklungen hin und erarbeiten, gemeinsam mit unseren Mitgliedsorganisationen, Unterstützungs- und Lösungsangebote für die großen ökologischen Krisen unserer Zeit.  

Koordinationen

Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über die Themenbereiche, die unsere Koordinationen bearbeiten. Ansprechpartner*innen aus unserem Team helfen bei Fachfragen aller Art. DNR-Mitgliedsverbände können bei Interesse an Mailinglisten und Fachrunden teilnehmen.

Termine

25
Januar
Veranstaltung
 | 25.01.2025
15:00 Uhr | Berlin

#Bundestagswahl #Politik und Gesellschaft

Wir stehen zusammen - Lichtermeer gegen Rechtsruck

Campact, Eltern gegen Rechts und Fridays for Future rufen auf, sich mit Nachbar*innen, Freund*innen und Kolleg*innen stark für die Demokratie und gegen den Rechtsruck zu machen. Ob mit Taschenlampen, Handys, Lichterketten oder Kerzen: Lasst uns die Dunkelheit gemeinsam erhellen....

DNR in Zahlen

0
Gründung
0
Vertretene Organisation
0
Millionen
Erreichte Menschen

Publikationen

Forderungen von Umweltverbänden zum Flugverkehr anlässlich der Legislaturperiode 2025-29 | 16.01.2025
#Emissionen #Klima und Energie

Klima und Gesundheit schützen - "Agenda klimaneutraler Luftverkehr"

Ein Bündnis aus fünf Umweltorganisationen - Verkehrsclub Deutschland, Germanwatch, Deutscher Naturschutzring, Transport & Environment und der Bundesvereinigung gegen Fluglärm - fordert von der künftigen Bundesregierung eine "Roadmap klimaneutraler Flugverkehr" sowie Maßnahmen zur Reduzierung von Fluglärm und Luftverschmutzung. ...
mehr lesen

Unsere Newsletter

Der DNR-Newsletter

Einmal im Monat beleuchtet die Redaktion ein Schwerpunktthema. Ob Atommüll, Wasserstoff, Wald, Mobilität, Klimaschutz, Landwirtschaft, Energie, Biodiversität, Umweltpolitik - hier können Sie sich bestens über aktuelle Umweltthemen informieren. Zu den vergangenen Ausgaben gelangen Sie hier.

Blätter
 

EU-Umweltnewsletter

Regelmäßig informiert das Team über neueste Entwicklungen auf EU-Ebene. Sei es der europäische Green Deal, Natur- und Klimaschutz oder die Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik - wir bleiben für Sie am Ball. Bisherige Ausgaben ab 2023: hier.

Europäisches Parlament in Straßburg