Menü
Dachverband der deutschen Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen
Startseite
Themen
Landwirtschaft und Gentechnik

Landwirtschaft und Gentechnik

Die Art und Weise, wie wir unsere Böden bewirtschaften und Lebensmittel produzieren, wirkt sich massiv auf Umwelt, Natur und Klima aus. Um sicherzustellen, dass die deutsche und europäische Landwirtschaft nicht weiter zur Biodiversitäts- und Klimakrise beiträgt, sondern ihnen aktiv entgegenwirkt, braucht es eine Agrarwende, die eine natur- und umweltverträgliche Landwirtschaft mit fairen Bedingungen für Mensch und Tier ermöglicht. Ob Düngerecht, Tierhaltung, Gemeinsame Europäische Agrarpolitik, Pestizideinsatz oder Gentechnik: Erfahren Sie hier, wie der DNR sich für eine Agrarwende einsetzt.

Aktuelles

Zu sehen ist ein mittig aufgestellter langer Tisch, dan dem viele fröhliche Menschen jeden Alters sitzen und teils Gemüse in die Luft halten.
EU-News | 24.09.2025

#EU-Umweltpolitik #Landwirtschaft und Gentechnik #Politik und Gesellschaft

Europäische Aktionstage: Aufstehen für Ernährungs­gerechtigkeit

Der Oktober und viele Erntedankfeste stehen vor der Tür. Zeit für die Europäischen Aktionstage, die die #GoodFoodGoodFarming-Bewegung organisiert. Das Motto für 2025 lautet Food Justice, also Ernährungsgerechtigkeit. Wie man sich beteiligen kann und warum das wichtig ist, erklärt Pauline Naterstad von Good Food Good Farming (GFGF)....

Pressemitteilungen

Igel auf Wiese mit Kasten "Jahresbericht 2024"
Pressemitteilung | 24.07.2025
# sozial-ökologische Transformation #Biodiversität und Naturschutz #EU-Umweltpolitik #Gemeinnützigkeit #Klima und Energie #Landwirtschaft und Gentechnik #Politik und Gesellschaft

Demokratie und Umwelt gemeinsam stärken – DNR veröffentlicht Jahresbericht 2024

Der Deutsche Naturschutzring (DNR) veröffentlicht heute seinen Jahresbericht 2024 und blickt darin auf ein Jahr zurück, das von politischen Turbulenzen, gesellschaftlicher Polarisierung und ökologischen Rückschritten geprägt war. ...
mehr lesen

Positionen

Position | 01.09.2022
#Landwirtschaft und Gentechnik #Politik und Gesellschaft #Wirtschaft

Ukraine-Krieg und die Folgen für die Welternährung

Am Antikriegstag, dem 1. September, hat das Aktionsforum Bioökonomie im denkhaus bremen ein Positionspapier zum Ukraine-Krieg und den Folgen für die Bioökonomie veröffentlicht. Der Krieg bringe vor Ort unermessliches Leid für alle Beteiligten: Zivilbevölkerung und Kämpfende....
mehr lesen