Menü
Dachverband der deutschen Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen
Startseite
Themen
Landwirtschaft und Gentechnik

Landwirtschaft und Gentechnik

Die Art und Weise, wie wir unsere Böden bewirtschaften und Lebensmittel produzieren, wirkt sich massiv auf Umwelt, Natur und Klima aus. Um sicherzustellen, dass die deutsche und europäische Landwirtschaft nicht weiter zur Biodiversitäts- und Klimakrise beiträgt, sondern ihnen aktiv entgegenwirkt, braucht es eine Agrarwende, die eine natur- und umweltverträgliche Landwirtschaft mit fairen Bedingungen für Mensch und Tier ermöglicht. Ob Düngerecht, Tierhaltung, Gemeinsame Europäische Agrarpolitik, Pestizideinsatz oder Gentechnik: Erfahren Sie hier, wie der DNR sich für eine Agrarwende einsetzt.

Aktuelles

Wasserprobenentnahme fürs Labor: Sind Schadstoffe enthalten?
EU-News | 07.11.2025

#Chemikalien #Landwirtschaft und Gentechnik #Wasser und Meere

PFAS: Gesundheitsgefahr in Trinkwasser, Böden und Nahrung

Die sogenannten „Ewigkeitschemikalien“ sind inzwischen überall. Der BUND hat per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen (PFAS) in Trinkwasserproben nachgewiesen. Eine neue Studie zeigt, dass Pestizide mit PFAS-Struktur maßgeblich zur zunehmenden Belastung der Umwelt mit Trifluoressigsäure (TFA) beitragen. Blutproben von EU-Führungskräften sind PFAS-belastet. Nicht zuletzt gilt chemische Verschmutzung als Ursache für die europaweite Gesundheitskrise unter Männern....

Pressemitteilungen

Eine Blühwiese vor Bergen.
Pressemitteilung | 07.10.2025
#Biodiversität und Naturschutz #EU-Umweltpolitik #Klima und Energie #Landwirtschaft und Gentechnik #Tierschutz

Zwölf-Punkte-Plan für eine zukunftsfähige Landwirtschaft: Verbändebündnis fordert entschlossenes Handeln statt Rückschritte

Anlässlich des diesjährigen politischen Erntedanks in Berlin wendet sich ein Bündnis deutscher Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen sowie Landwirtschaftsverbände mit einem Zwölf-Punkte-Plan an die Bundesregierung. ...
mehr lesen

Positionen

Position | 16.10.2025
#Biodiversität und Naturschutz #Bodenschutz #EU-Umweltpolitik #Landwirtschaft und Gentechnik

Über 50 Organisationen fordern ein wirksames EU-Bodenüberwachungsgesetz

Eine Woche vor der Abstimmung im EU-Parlament haben 51 Umwelt- und Bodenschutzorganisationen die Abgeordneten aufgefordert, dem EU-Gesetz zum Bodenschutz zuzustimmen. 60 bis 70 Prozent der europäischen Böden seien in schlechtem Zustand, was unter anderem auf das Fehlen eines speziellen EU-Rechtsrahmens zurückzuführen ist. „Die Böden in Europa befinden sich in einer Krise, und das muss sich ändern”, heißt es im Statement....
mehr lesen