Menü
Dachverband der deutschen Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen
Startseite
Themen
Klima und Energie

Klima und Energie

Auf nationaler und europäischer Ebene setzt sich der Deutsche Naturschutzring für die Einhaltung des 1,5-Grad-Ziels, den Ausbau erneuerbarer Energien und die Förderung von Energieeffizienz ein. Ob das "Fit for 55"-Klimapaket der EU-Kommission oder der Koalitionsvertrag der neuen Ampel-Regierung in Berlin - die zahlreichen Aktivitäten des Umweltdachverbands für den Klimaschutz sind hier zusammengefasst.

Aktuelles

Blick auf einen naturnahen Wald, durch den eine Straße führt. Darüber sind grafische Elemente zum Thema emissionsfreier Verkehr abgebildet, unter anderem ein CO2-Symbol, eine E-Tankstelle, die Weltkugel und anderes.
EU-News | 29.08.2025

#EU-Umweltpolitik #Klima und Energie #Mobilität #Wirtschaft

Neuer EU-Haushalt: für saubere Transporttechnologien made in Europe unzureichend

Die EU-Kommission hat am 16. Juli ihren Entwurf für den siebenjährigen EU-Finanzrahmen 2028–2034 vorgelegt und darin weitreichende Reformpläne skizziert. Die Umweltorganisation T&E analysiert aus Sicht von Mobilitätspolitik und Klimaschutz, was das für Auswirkungen hat, und was fehlt, um Dekarbonisierung auch im Verkehrssektor voranzutreiben....

Pressemitteilungen

Blick auf ein Straßenschild mit der Aufschrift "Energiewende" oben und unten, durchgestrichen "Fossile Brennstoffe"
Gemeinsame Pressemitteilung DNR, BUND, DUH, Germanwatch, Greenpeace, NABU und WWF | 29.08.2025
#Klima und Energie

Energiewende-Monitoring: Bundeswirtschaftsministerin Reiche darf Erfolg der Erneuerbaren nicht gefährden

Anlässlich der geplanten Übermittlung des Energiewende-Monitorings an das Bundeswirtschaftsministerium warnt ein Bündnis von Umweltorganisationen davor, der Energiewende schweren Schaden zuzufügen. Eine energiepolitische Rolle rückwärts bedroht Planungs- und Investitionssicherheit für zukunftsfähige Technologien, verstetigt fossile Abhängigkeiten und steigert Klimaschäden.  ...
mehr lesen

Positionen

Position | 13.10.2023
# sozial-ökologische Transformation #EU-Umweltpolitik #Klima und Energie #Kreislaufwirtschaft #Nachhaltigkeit #Wirtschaft

Verbändepositionierung zum Net-Zero Industry Act (NZIA)

Die Umweltorganisationen BUND, Deutsche Umwelthilfe, Germanwatch, NABU und WWF haben am 13. Oktober unter dem Dach des Deutschen Naturschutzrings ein Positionspapier zum Net-Zero Industry Act (NZIA) der EU veröffentlicht. Darin fordern die Verbände, im NZIA Lücken zu schließen, damit die sozial-ökologische Transformation hin zur Klimaneutralität gelingt....
mehr lesen