Menü
Dachverband der deutschen Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen
Startseite
Themen
EU-Umweltpolitik

EU-Umweltpolitik

Gesetzgebungs- und Vertragsverletzungsverfahren, Gerichtsurteile, EU-Haushalt und Next Generation EU, EU-Taxonomie für grüne Finanzen, Aarhus-Verordnung, strategische Klagen (SLAPPs), bessere Rechtsetzung, Europäisches Semester, EU-Ratspräsidentschaft oder Europawahl: Es ist ein breites Themenspektrum, welches wir hauptsächlich über EU-Umweltnews und informative Publikationen begleiten.

Aktuelles

KI-Verordnung EU
EU-News | 06.11.2025

#EU-Umweltpolitik #Klima und Energie #Landwirtschaft und Gentechnik #Tierschutz #Wasser und Meere

Deregulierung im Fokus: EU-Kommissionsprogramm für 2026 stößt auf Kritik

Die Kommission hat am 21. Oktober ihr Arbeitsprogramm für 2026 vorgestellt. Ein zentrales Ziel ist die Vereinfachung von Gesetzen und Richtlinien, um sowohl die Wettbewerbsfähigkeit als auch die Verwirklichung des Binnenmarktes voranzutreiben. Umweltverbände warnen: Europa kann sich nicht aus Umwelt...

Pressemitteilungen

Kohlekraftwerk KI generiert
Pressemitteilung | 05.11.2025
#EU-Umweltpolitik #Klima und Energie

EU-Klimaziel 2040: Ein teuer erkaufter Deal

Berlin – Kurz vor Beginn der Weltklimakonferenz hat sich die Europäische Union auf gemeinsame Klimaziele für 2035 und 2040 geeinigt. Nach langen Verhandlungen bleibt das Ergebnis hinter wissenschaftlichen Erfordernissen und klimapolitischen Erwartungen zurück....
mehr lesen

Positionen

Position | 16.10.2025
#Biodiversität und Naturschutz #Bodenschutz #EU-Umweltpolitik #Landwirtschaft und Gentechnik

Über 50 Organisationen fordern ein wirksames EU-Bodenüberwachungsgesetz

Eine Woche vor der Abstimmung im EU-Parlament haben 51 Umwelt- und Bodenschutzorganisationen die Abgeordneten aufgefordert, dem EU-Gesetz zum Bodenschutz zuzustimmen. 60 bis 70 Prozent der europäischen Böden seien in schlechtem Zustand, was unter anderem auf das Fehlen eines speziellen EU-Rechtsrahmens zurückzuführen ist. „Die Böden in Europa befinden sich in einer Krise, und das muss sich ändern”, heißt es im Statement....
mehr lesen

Publikationen