Menü
Dachverband der deutschen Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen
Startseite
Themen
EU-Umweltpolitik

EU-Umweltpolitik

Gesetzgebungs- und Vertragsverletzungsverfahren, Gerichtsurteile, EU-Haushalt und Next Generation EU, EU-Taxonomie für grüne Finanzen, Aarhus-Verordnung, strategische Klagen (SLAPPs), bessere Rechtsetzung, Europäisches Semester, EU-Ratspräsidentschaft oder Europawahl: Es ist ein breites Themenspektrum, welches wir hauptsächlich über EU-Umweltnews und informative Publikationen begleiten.

Aktuelles

Foto der Pressekonferenz zur Präsentation des Programmes für die dänische EU-Ratspräsidentschaft; Publikum von hinten, auf dem Podium die dänische Außenministerin
EU-News | 01.07.2025

#EU-Umweltpolitik

Dänemark übernimmt Ratsvorsitz

Vom 1. Juli bis zum 31. Dezember hat Dänemark die EU-Ratspräsidentschaft inne. Unter dem Motto „Ein starkes Europa in einer Welt im Wandel“ will sich der dänische Ratsvorsitz für ein sicheres, wettbewerbsfähiges und grünes Europa einsetzen. Im Umweltbereich soll besonders der Klimaschutz - allerdings eher unter Wettbewerbsaspekten - vorangetrieben werden....

Pressemitteilungen

2040-Ziel
Pressemitteilung | 02.07.2025
#EU-Umweltpolitik #Klima und Energie

EU-Klimaziel 2040: Starkes Ziel für Europas Resilienz, Unabhängigkeit und Wettbewerbsfähigkeit

Berlin/Brüssel - Die EU-Kommission hat heute ihren Vorschlag für das EU-Klimaziel 2040 vorgelegt: eine Emissionsminderung um 90 % gegenüber 1990. Der Umweltdachverband Deutscher Naturschutzring (DNR) begrüßt dieses überfällige Signal – warnt jedoch vor gefährlichen Schlupflöchern, die das Ziel polit...
mehr lesen

Positionen

Position | 13.10.2023
# sozial-ökologische Transformation #EU-Umweltpolitik #Klima und Energie #Kreislaufwirtschaft #Nachhaltigkeit #Wirtschaft

Verbändepositionierung zum Net-Zero Industry Act (NZIA)

Die Umweltorganisationen BUND, Deutsche Umwelthilfe, Germanwatch, NABU und WWF haben am 13. Oktober unter dem Dach des Deutschen Naturschutzrings ein Positionspapier zum Net-Zero Industry Act (NZIA) der EU veröffentlicht. Darin fordern die Verbände, im NZIA Lücken zu schließen, damit die sozial-ökologische Transformation hin zur Klimaneutralität gelingt....
mehr lesen