Menü
Dachverband der deutschen Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen
Startseite
Themen
Gemeinnützigkeit
Thema

Gemeinnützigkeit

Eine engagierte und kritische Zivilgesellschaft ist Garant dafür, dass unsere Demokratie lebt. Sie kann sich nur entfalten, wenn die vielfältige Ausgestaltung von Engagement auch respektiert und die notwendigen Freiräume hierfür gesichert werden. Das Gemeinnützigkeitsrecht darf nicht als politischer Hebel missbraucht werden. Über ihre Zu- oder Aberkennung zu entscheiden, ist Aufgabe von Finanzämtern und Gerichten, nicht von Parteien. Aus gutem Grund gehört diese Gewaltenteilung zum Grundverständnis unseres Rechtsstaates. Dies gilt umso mehr, weil die Umweltverbände durch ihr gerichtliches Engagement erst dafür gesorgt haben, dass EU-Umweltvorschriften und Völkerrecht wie die Aarhus-Konvention auch in Deutschland umgesetzt werden. 

Der Deutsche Naturschutzring ist Teil des 2005 gegründeten "Bündnis für Gemeinnützigkeit". Dieses setzt sich zusammen aus großen Dachverbänden und unabhängigen Organisationen des Dritten Sektors sowie Einzelpersonen aus der Wissenschaft. Das Ziel ist es "Identität, Gewicht, Außenwirksamkeit und kooperative Aktionsfähigkeit des Dritten Sektors gegenüber Politik und Verwaltung zu stärken".

News zum Thema

Deutscher Engagementpreis
News | 03.08.2023
#Gemeinnützigkeit

Engagierte benannt

390 Vereine, Organisationen und Personen sind für den Deutschen Engagementpreis 2023 nominiert. Alle haben die Chance, einen der fünf Jurypreise oder den Publikumspreis zu gewinnen. Die Nominierten setzen sich auf vielfältigen Gebieten für die Gesellschaft ein. ...

Mehr zum Thema

09
-
Dezember
10
Veranstaltung
 | 09.12.2022 - 10.12.2022
ganztägig | Düsseldorf

#Gemeinnützigkeit #Politik und Gesellschaft

ZEFFF 2022: Zivilgesellschaftliches Engagement und Freiwilligendienste im Fokus der Forschung

Am 9. und 10. Dezember 2022 findet die Tagung "Zivilgesellschaftliches Engagement und Freiwilligendienste im Fokus der Forschung" - kurz ZEFFF 2022 - an der Hochschule Düsseldorf statt. Die Tagung richtet sich an Interessierte aus Verbänden, Verwaltung und Forschung, Praktiker:innen und Wissenschaft...