Menü
Dachverband der deutschen Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen
Startseite
Aktuelles & Termine
Aktuelles & EU-News
Es war uns ein Fest! Der DNR feiert 75-jähriges Bestehen und bleibt kämpferisch
News | 15.10.2025
#Gemeinnützigkeit #Politik und Gesellschaft

Es war uns ein Fest! Der DNR feiert 75-jähriges Bestehen und bleibt kämpferisch

Die "Jubiläumstorte" des DNR zum 75. Geburtstag mit Logo, Aufschrift 75 Jahre Deutscher Naturschutzring und grünen Blättern auf weißem Grund
© Annika Schmidt
Die Torte zum 75. Jubiläum wird angeschnitten

Wie oft schafft es die Umweltbewegung schon, ihren betriebsamen Alltag einmal zu unterbrechen und gemeinsam innezuhalten? Rund 170 Personen aus Ost und West, Nord und Süd, jung und alt, aus Verbänden, Stiftungen, Organisationen und der Politik kamen am 9. Oktober in Berlin zusammen. Nicht nur, um das 75. Jubiläum des Umweltdachverbands Deutscher Naturschutzring zu feiern, es gab auch viel Raum für inhaltlichen Austausch, Möglichkeiten zum Netzwerken und engagierte Diskussionen.

Begrüßungsworte von DNR-Präsident Kai Niebert, ein Impulsvortrag von Staatssekretär Jochen Flasbarth (BMUKN) und zwei verschiedene Podiumsdiskussionen ermöglichten lebhafte Debatten. Was nicht zuletzt den illustren Gästen zu verdanken war.

In der ersten Talkrunde unter dem Motto „Blick zurück nach vorn – 75 Jahre DNR“ diskutierten Sascha Müller-Kraenner (Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe), Svenja Schulze (Bundesumweltministerin 2018–2021) und Hubert Weiger (Vorsitzender des Bunds für Umwelt und Naturschutz Deutschland 2007-2019) teils persönlich, teils politisch unter der Moderation von Kai Niebert.

Beim Panel Nummer zwei saßen Gewerkschaften, Verbraucher- und Umweltschutz an einem Tisch. Die Paneldiskussion Umweltpolitik unter Druck – Herausforderungen für den Umweltschutz und die Rolle des DNR“ bestritten Yasmin Fahimi (Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes), Ramona Pop (Vorständin des Verbraucherzentrale Bundesverbandes) und Jörg-Andreas Krüger (Präsident des Naturschutzbundes Deutschlands). Die Journalistin Hanna Gersmann moderierte nicht nur die unterschiedlichen Perspektiven auf die aktuellen Herausforderungen, sondern gab auch Fragen aus dem Publikum Raum.

Abgerundet wurde die Veranstaltung mit einer Ausstellung zum Werdegang des Umweltdachverbands und einem abwechslungsreichen Buffet. Für beides blieb aber angesichts der vielen Gespräche alter Weggefährten, neuer Umweltaktiver, Fachexpertinnen, Allroundern und Vorstandsvorsitzenden kaum Zeit. Mehrere Stunden summte es in der taz-Kantine in Berlin wie in einem Bienenstock.  

 

Fotogalerie 1: Bilder einer Ausstellung und engagierte Diskussionen im Saal

 

Der offizielle Tortenanschnitt von DNR-Präsident Kai Niebert
© Annika Schmidt | Der offizielle Tortenanschnitt von DNR-Präsident Kai Niebert
Blick auf die Säule 75 Jahre DNR und die auf dem Fußboden geklebten DNR-Logos im Wandel des Zeit
© Annika Schmidt | Auf den Spuren der Vergangenheit: das DNR-Logo im Wandel der Zeit.
Blick auf die Ausstellung 75 Jahre DNR, Teil der Chronik, runder Sticker mit dem Jahr 1950 und dem Verweis auf die Gründung des DNR
© Annika Schmidt | Mit einer Ausstellung (vielen Dank an Paul Bieri von diaberlin) führt der Dachverband durch seine 75-jährige Geschichte, beginnend im Gründungsjahr 1950.
Blick auf Personen und die Ausstellung über 75 Jahre DNR (Chronikelemente als große runde Sticker an den SCheiben, die jeweils die Ereignisse einzelner Jahre kurz zusammenfassen)
© Annika Schmidt | Erste Besucherinnen und Besucher werden begrüßt, im Hintergrund weitere Ausstellungselemente.
Ausstellung 75 Jahre DNR - Stelen mit thematischen Schwerpunkten (grüne Tafeln mit Beschreibung der Themenschwerpunkte und Fachthemen)
© Annika Schmidt | Auf grünen Stelen werden thematische Schwerpunkte und Fachthemen des Umweltdachverbands erklärt.
Blick durch die grünen Ausstellungstafeln auf zwei Besucher
© Annika Schmidt | Tobias Pforte-von Randow (DNR) im Gespräch mit Leonie Gehrke (DNR).
Anna Geuchen (DNR) und DNR-Präsident Kai Niebert im Gespräch inmitten der Ausstellung 75 Jahre DNR
© Annika Schmidt | Anna Geuchen (DNR) und DNR-Präsident Kai Niebert im Gespräch inmitten der Ausstellung 75 Jahre DNR.
Blick auf das Plakat des "Kurs Z" (ehemals Zukunftspiloten - das Nachwuchsförderungsprogramm, das 25-jähriges Jubiläum feiert und deshalb mit "zusammen 100" wirbt
© Annika Schmidt | Blick auf das Plakat des "Kurs Z" (ehemals Zukunftspiloten) - das vom DNR mitgetragene Nachwuchsförderungsprogramm, das in diesem Jahr 25-jähriges Jubiläum feiert und deshalb mit "zusammen 100" wirbt
noch leerer Saal in der taz-Kantine mit Blick auf Bestuhlung und Leinwände mit dem 75-Jahre-DNR-Logo
© Annika Schmidt | Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus: Der noch leere Saal in der taz-Kantine mit Blick auf Bestuhlung und Leinwände mit dem 75-Jahre-DNR-Logo.
Kai Niebert am Podium, im Hintergrund Leinwand mit Glückwunschzitaten
© Annika Schmidt | DNR-Präsident Kai Niebert begrüßt die Gäste, während im Hintergrund Glückwunschzitate aus den DNR-Mitgliedsverbänden eingeblendet werden.
Kai Niebert kündigt den Impulsvortrag von Jochen Flasbarth an.
© Annika Schmidt | Kai Niebert kündigt den Impulsvortag von Jochen Flasbarth an.
Jochen Flasbarth, Staatssekretär im Bundesumweltministerium, auf dem Podium
© Annika Schmidt | Der Staatssekretär im Bundesumweltministerium, Jochen Flasbarth, beim Impulsvortrag.
Jochen Flasbarth, Staatssekretär im Bundesumweltministerium, auf dem Podium
© Annika Schmidt | Zivilgesellschaft ist manchmal unbequem - aber Regierung muss das aushalten, versichert der Staatssekretär.
Slide mit Ankündigung der Besetzung des Podiums "Blick zurück nach vorn - 75 Jahre DNR": Svenja SChulze, Sascha Müller-Kraenner und Hubert Weiger
Podiumsdiskussion mit Hubert Weiger, Kai Niebert, Svenja Schulze, Sascha Müller-Kraenner
© Annika Schmidt | Lebhafte Podiumsdiskussion mit Hubert Weiger, Svenja Schulze und Sascha Müller-Kraenner, moderiert von DNR-Präsident Kai Niebert
Gutgelaunte Momentaufnahme der Podiumsdiskussion: Hubert Weiger, Kai Niebert und Svenja Schulze
© Annika Schmidt | Trotz aller Herausforderungen: Die gute Laune lassen wir uns nicht verderben.
Blick aufs Podium: Kai Niebert, Svenja Schulze mit Mikrophon und Sascha Müller-Kraenner
© Annika Schmidt | Die ehemalige Umweltministerin Svenja Schulze (SPD) ergreift das Wort.
Blick auf den gesamten Saal, der gut gefüllt ist, während vorne auf dem Podium weiterdebattiert wird
© Annika Schmidt | Der Saal ist gut gefüllt, während vorn auf dem Podium weiterdebattiert wird.
Blick auf die Moderatorin des zweiten Panels, Hanna Gersmann, im Hintergrund Kai Niebert
© Annika Schmidt | Die Moderatorin Hanna Gersmann leitet die zweite Paneldiskussion ein.
Slide für den Programmpunkt "umweltpolitik unter Druck - Herausforderungen für den Umweltschutz und die Rolle des DNR
Jörg-Andreas Krüger, Yasmin Fahimi, Ramona Pop und Hanna Gersmann auf dem Podium in der taz-Kantine
© Annika Schmidt | Jörg-Andreas Krüger, Yasmin Fahimi, Ramona Pop und Hanna Gersmann auf dem Podium in der taz-Kantine.
Blick durch zuschauerköpfe aufs Podium, wo Jörg-Andreas Krüger, Yasmin Fahimi, Ramona Pop und Hanna Gersmann debattieren
© Annika Schmidt | Panel 2: Jörg-Andreas Krüger, Yasmin Fahimi, Ramona Pop und Hanna Gersmann debattieren über das Thema „Umweltpolitik unter Druck – Herausforderungen für den Umweltschutz und die Rolle des DNR“.
Jörg-Andreas Krüger, Yasmin Fahimi, Ramona Pop und Hanna Gersmann auf dem Podium in der taz-Kantine
© Annika Schmidt | Jörg-Andreas Krüger, Yasmin Fahimi, Ramona Pop und Hanna Gersmann auf dem Podium in der taz-Kantine: Welche Perspektive haben Naturschutzverbände, Gewerkschaften und Verbraucherschutzorganisationen auf die Herausforderungen der Politik?
Der offizielle Tortenanschnitt von DNR-Präsident Kai Niebert
© Annika Schmidt | Der offizielle Tortenanschnitt von DNR-Präsident Kai Niebert
Blick auf die Säule 75 Jahre DNR und die auf dem Fußboden geklebten DNR-Logos im Wandel des Zeit
© Annika Schmidt | Auf den Spuren der Vergangenheit: das DNR-Logo im Wandel der Zeit.

Das Programm

16:00 Uhr   Einlass
17:00 Uhr       Begrüßung durch Prof. Dr. Kai Niebert, Präsident des DNR
 Impulse zu 75 Jahren DNR von Staatssekretär Jochen Flasbarth (BMUKN)

 

17:20 Uhr 

Talk Blick zurück nach vorn – 75 Jahre DNR“
 
  • Sascha Müller-Kraenner (Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe )
  • Svenja Schulze (Bundesumweltministerin 2018–2021)
  • Hubert Weiger (Vorsitzender des Bunds für Umwelt und Naturschutz Deutschland 2007-2019)
  • Moderation: Kai Niebert (DNR)
18:00  Uhr
Paneldiskussion Umweltpolitik unter Druck – Herausforderungen für den Umweltschutz und die Rolle des DNR“
 
  • Ramona Pop (Vorständin des Verbraucherzentrale Bundesverbandes)
  • Jörg-Andreas Krüger (Präsident des Naturschutzbundes Deutschlands)
  • Yasmin Fahimi (Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes)
  • Moderation: Hanna Gersmann (Journalistin)
anschließend               Empfang

 

Fotogalerie 2: Eindrücke vom Empfang

 

Auch am Bufett wird miteinander diskutiert
© Annika Schmidt
Blick vom Bufett auf Konferenzeteilnehmer*innen
© Annika Schmidt
Kai Niebert in Diskussion mit einer Teilnehmerin, im Hintergrund, die DNR-Ausstellung mit dem Element für das Jahr 1970 zum Europäischen Naturschutzjahr
© Annika Schmidt
Drei Besucher*innen im Gespräch
© Annika Schmidt
Besucher*innen im Gespräch
© Annika Schmidt
Besucher im Gespräch
© Annika Schmidt
Besucher im Gespräch
© Annika Schmidt
Besucher*innen im Gespräch
© Annika Schmidt
Gerlinde Hofmann, Kai Niebert und Helga Inden-Heinrich im Gespräch
© Annika Schmidt
Besucher*innen im Gespräch
© Annika Schmidt
Besucher*innen im Gespräch
© Annika Schmidt
Besucher*innen im Gespräch
© Annika Schmidt
Am Empfang
© Annika Schmidt
Besucher*innen im Gespräch
© Annika Schmidt
Besucher*innen im Gespräch
© Annika Schmidt
Die Podiumsteilnehmer*innen im Gespräch mit Gästen
© Annika Schmidt
Tortenanschnitt
© Annika Schmidt
Besucher im Gespräch
© Annika Schmidt | Besucher im Gespräch
Auch am Bufett wird miteinander diskutiert
© Annika Schmidt
Blick vom Bufett auf Konferenzeteilnehmer*innen
© Annika Schmidt

Das könnte Sie interessieren

Gruppenfoto
News | 16.10.2025
#Gemeinnützigkeit #Politik und Gesellschaft

Stark für Ehrenamt und Demokratie: DNR-Mitgliederversammlung 2025

Am 10. Oktober kamen die 100 Mitgliedsorganisationen des Umweltdachverbands Deutscher Naturschutzring (DNR) zur jährlichen Mitgliederversammlung zusammen. Diese stand im Zeichen der Stärkung von Demokratie und Vielfalt sowie der Absicherung des Engagements von Millionen Ehrenamtlichen im Natur-, Umwelt- und Tierschutz. ...