Menü
Dachverband der deutschen Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen
Thema

Europawahl

Europawahl
© AdobeStock/AlexOakenman
Europawahl

Seit 1979 wird das Europaparlament direkt gewählt, 2024 finden die Europawahlen zum zehnten Mal statt. In Deutschland dürfen am Sonntag, den 09. Juni 2024 erstmals alle Bürger*innen ab 16 Jahren darüber entscheiden, welche 96 Abgeordnete für die nächsten fünf Jahre der europäischen Volksvertretung angehören werden. Schon früh haben die Vorbereitungen begonnen. In unserer Slideshow finden Sie erste Wahlforderungen, Links zu den schon veröffentlichten Europaprogrammen der Parteien, bereits feststehende Kandidatinnen und Kandidaten und mehr.

Manifeste und Wahlforderungen

Umweltverbände, Naturschutz- und andere zivilgesellschaftliche Organisationen haben detaillierte Forderungen an die nächste EU-politische Legislatur. Einen Überblick finden Sie hier.

Aktuelles

Europäisches Parlament Straßburg
EU-News | 14.09.2023

#EU-Umweltpolitik #Europawahl

Europawahl 2024: Mehr Abgeordnete im Parlament

Das EU-Parlament hat dafür gestimmt, die Zahl der Sitze im Europäischen Parlament für die nächste Wahlperiode von 705 auf 720 zu erhöhen. Dies ging auf einen Beschluss des Europäischen Rats zurück, der sich allerdings in Sachen Unabhängigkeit des Parlaments auch Kritik zuzog....

Publikationen

Publikation | 13.09.2023
#Biodiversität und Naturschutz #Chemikalien #EU-Umweltpolitik #Europawahl #Klima und Energie #Kreislaufwirtschaft #Landwirtschaft und Gentechnik #Mobilität #Nachhaltigkeit #Tierschutz #Wasser und Meere #Wirtschaft

Europawahlforderungen 2024

Am 13. September hat der Umweltdachverband Deutscher Naturschutzring mit 96 Mitgliedsverbänden Forderungen für die Agenda von Parlament und Kommission zur Europawahl 2024 veröffentlicht. In neun Themenkapiteln wird ein Konzept für eine sozial gerechte und ökologische Transformation Europas vorgelegt....
mehr lesen