Menü
Dachverband der deutschen Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen
Thema

Wirtschaft

"Anders wirtschaften", "grüner wirtschaften"... die Umwelt und das Wohlergehen der Menschen sind auch von der Art des Haushaltens mit Finanzen, Ressourcen und Umweltmedien abhängig. Ursprünglich war auch die Europäische Union eine reine Wirtschaftsgemeinschaft. Und bei den Handelsabkommen und den fehlenden sozial-ökologischen Regeln von Lieferketten scheint das oft immer noch so zu sein. Der DNR selbst hat sich zum Ziel gesetzt, "Modelle, Ansätze und Lösungen für zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsweisen zu entwickeln, vorzustellen und sich für deren Umsetzung einzusetzen, besonders in den Industriestaaten", wie es in unserer Satzung heißt.

Aktuelles

Seltene Erden und Möglichkeiten ihrer Nutzung als Wortwolke
EU-News | 15.09.2023

#EU-Umweltpolitik #Kreislaufwirtschaft #Rohstoffe und Ressourcen #Wirtschaft

Kritische Rohstoffe: Strategische Partnerschaften

Lithium, Germanium oder Beryllium… Das EU-Parlament hat am 14. September über das Gesetz über kritische Rohstoffe abgestimmt. Angesichts von Fort- und Rückschritten hinterlässt die Abstimmung bei Umweltverbänden „gemischte Gefühle“....

Pressemitteilungen

Haupteingang des UBA Dessau-Roßlau
Pressestatement | 28.10.2021
#Klima und Energie #Nachhaltigkeit #Politik und Gesellschaft #Wirtschaft #Biodiversität und Naturschutz

Zum Bericht des Umweltbundesamtes über umweltschädliche Subventionen 2018

DNR-Präsident Kai Niebert kommentiert: „65,4 Milliarden Euro – das ist die Summe, die der Staat in nur einem Jahr gegen die Zukunft unserer Kinder investiert hat, indem er mit Diesel, Kerosin und SUVs die fossile Vergangenheit am Leben hält. Besonders beschämend ist, dass diese Summe von Jahr zu Jahr größer geworden statt geschrumpft ist – entgegen aller Versprechen im Klima- und Artenschutz.“...
mehr lesen

Positionen

Position | 18.10.2022
#Biodiversität und Naturschutz #EU-Umweltpolitik #Wald #Wirtschaft

Für ein wirksames EU-Gesetz zum Stopp von Entwaldung und Naturzerstörung

Gemeinsam mit 140 Nichtregierungsorganisationen (NGOs) aus ganz Europa fordert der Deutsche Naturschutzring von der EU-Politik ein ambitioniertes Gesetz zum Stopp der durch die Europäische Union verantworteten globalen Entwaldung und Naturzerstörung. Das Gesetz wird momentan im Trilog zwischen EU-Ko...
mehr lesen