Menü
Dachverband der deutschen Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen

Wirtschaft

"Anders wirtschaften", "grüner wirtschaften"... die Umwelt und das Wohlergehen der Menschen sind auch von der Art des Haushaltens mit Finanzen, Ressourcen und Umweltmedien abhängig. Ursprünglich war auch die Europäische Union eine reine Wirtschaftsgemeinschaft. Und bei den Handelsabkommen und den fehlenden sozial-ökologischen Regeln von Lieferketten scheint das oft immer noch so zu sein. Der DNR selbst hat sich zum Ziel gesetzt, "Modelle, Ansätze und Lösungen für zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsweisen zu entwickeln, vorzustellen und sich für deren Umsetzung einzusetzen, besonders in den Industriestaaten", wie es in unserer Satzung heißt.

Aktuelles

Euromünze
EU-News | 09.09.2025

# sozial-ökologische Transformation #EU-Umweltpolitik #Klima und Energie #Wirtschaft

Mehrjähriger Finanzrahmen II: zweites Paket umfasst auch Atomenergie

Die Kommission hat am 3. September ein zweites Paket mit sieben sektorspezifischen Vorschlägen angenommen. Damit ist der Rahmen für den nächsten langfristigen EU-Haushalt für den Zeitraum 2028-2034 gesetzt – nun sind Rat und Parlament gefragt....

Pressemitteilungen

Blick auf einen qualmenden Fabrikschornstein in ländlicher Umgebung/Wald
Pressemitteilung | 10.09.2025
#Klima und Energie #Wirtschaft

Offener Brief: Kein Einsatz von CCS bei technisch vermeidbaren Emissionen!

Berlin – Im Deutschen Bundestag steht heute die erste Lesung zur Änderung des Kohlendioxid-Speicherungsgesetzes (KSpG) auf der Tagesordnung. Mit dieser Novelle soll die Kohlendioxidabscheidung und -speicherung (kurz CCS) erstmals rechtlich ermöglicht und geregelt werden. Aus diesem Anlass wende...
mehr lesen

Positionen

Position | 13.10.2023
# sozial-ökologische Transformation #EU-Umweltpolitik #Klima und Energie #Kreislaufwirtschaft #Nachhaltigkeit #Wirtschaft

Verbändepositionierung zum Net-Zero Industry Act (NZIA)

Die Umweltorganisationen BUND, Deutsche Umwelthilfe, Germanwatch, NABU und WWF haben am 13. Oktober unter dem Dach des Deutschen Naturschutzrings ein Positionspapier zum Net-Zero Industry Act (NZIA) der EU veröffentlicht. Darin fordern die Verbände, im NZIA Lücken zu schließen, damit die sozial-ökologische Transformation hin zur Klimaneutralität gelingt....
mehr lesen

Publikationen