Menü
Dachverband der deutschen Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen
Thema

Wirtschaft

"Anders wirtschaften", "grüner wirtschaften"... die Umwelt und das Wohlergehen der Menschen sind auch von der Art des Haushaltens mit Finanzen, Ressourcen und Umweltmedien abhängig. Ursprünglich war auch die Europäische Union eine reine Wirtschaftsgemeinschaft. Und bei den Handelsabkommen und den fehlenden sozial-ökologischen Regeln von Lieferketten scheint das oft immer noch so zu sein. Der DNR selbst hat sich zum Ziel gesetzt, "Modelle, Ansätze und Lösungen für zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsweisen zu entwickeln, vorzustellen und sich für deren Umsetzung einzusetzen, besonders in den Industriestaaten", wie es in unserer Satzung heißt.

Aktuelles

Behandschuhte Hand im Labor mit Pipette und Laborgefäßen
EU-News | 16.05.2025

# sozial-ökologische Transformation #Chemikalien #EU-Umweltpolitik #Wirtschaft

Strategischer Dialog über Chemikalien: Wandel oder Deregulation?

Welche Maßnahmen braucht es, um die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Chemiebranche zu fördern und gleichzeitig Nachhaltigkeit und Sicherheit zu gewährleisten? Diese Fragen soll der jüngste strategische Dialog der EU-Kommission klären helfen. Am 13. Mai fand das erste Treffen des strategischen D...

Pressemitteilungen

Kai Niebert
Pressestatement | 14.03.2025
#Klima und Energie #Politik und Gesellschaft #Wirtschaft

DNR-Präsident Kai Niebert zur Einigung auf das Finanzpaket: "Ein Kompromiss zur richtigen Zeit"

Die Einigung der Fraktionen von CDU/CSU, SPD und Bündnis 90/Die Grünen zu einem Sondervermögen und der Reform der Schuldenbremse für Sicherheit und Verteidigung kommentiert Kai Niebert, Präsident des Umweltdachverbandes Deutscher Naturschutzring (DNR):  „Die Einigung sendet ein starkes Signal, ...
mehr lesen

Positionen

Position | 13.10.2023
# sozial-ökologische Transformation #EU-Umweltpolitik #Klima und Energie #Kreislaufwirtschaft #Nachhaltigkeit #Wirtschaft

Verbändepositionierung zum Net-Zero Industry Act (NZIA)

Die Umweltorganisationen BUND, Deutsche Umwelthilfe, Germanwatch, NABU und WWF haben am 13. Oktober unter dem Dach des Deutschen Naturschutzrings ein Positionspapier zum Net-Zero Industry Act (NZIA) der EU veröffentlicht. Darin fordern die Verbände, im NZIA Lücken zu schließen, damit die sozial-ökologische Transformation hin zur Klimaneutralität gelingt....
mehr lesen

Publikationen