Menü
Dachverband der deutschen Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen
Startseite
Publikationen
Zivilgesellschaft fordert umweltgerechte Bioökonomie
Publikation | 12.06.2025
# sozial-ökologische Transformation #EU-Umweltpolitik #Kreislaufwirtschaft #Wirtschaft

Zivilgesellschaft fordert umweltgerechte Bioökonomie

Grafik einer liegenden, grünen Acht (Unendlichkeitszeichen) mit verschiedenen Symbolen für ökologisches Wirtschaften (z.B. Schaf und Pflanzen für Landwirtschaft)
© pixabay / RosZie

Für eine sozial gerechte, ökologisch nachhaltige und wirtschaftlich effiziente Bioökonomie haben sich über 50 Umwelt-, Wirtschafts- und Sozialverbände aus ganz Europa stark gemacht. Vor dem Hintergrund der Überarbeitung der EU-Bioökonomie-Strategie drängen sie auf zukunftsfähige Entscheidungen. 

Die gemeinsame Erklärung wurde von denkhausbremen, Oxfam, Fern, Environmental Paper Network und Ecodes verfasst. Der Deutsche Naturschutzring unterstützt die Forderungen ebenso wie die Deutsche Umwelthilfe, das Forum Ökologie & Papier, Rettet den Regenwald oder die Naturwald Akademie. Die zivilgesellschaftlichen Organisationen fordern, dass Produktion und Verbrauch von Biomasse die planetarischen Grenzen nicht überschreiten dürfen. Biomasse sollte daher nicht für geringwertige oder ineffiziente Nutzungen wie die Erzeugung von Bioenergie, Einwegpapier oder Futtermittel für die industrielle Tierhaltung verschwendet werden. Zudem gehörten auch Gerechtigkeitsfragen endlich ins Zentrum der Politik für Bioökonomie.

CSOs call for a future-proof EU Bioeconomy Strategy

2025-06-12-cso-call-eu-bioeconomy.pdf (81 KB)

Das könnte Sie interessieren

Nahaufnahme von zwei Händen eines Anzugtragenden Mannes am Tisch - er stülpt seine Hände schützend über kleine Holzstein-Pyramide mit Symbolen für Umwelt, Recht, Soziales
Publikation | 10.09.2025
#EU-Umweltpolitik #Politik und Gesellschaft

470 Organisationen gegen Deregulierung auf Kosten von Umwelt und Mensch

Ein großes Bündnis aus zivilgesellschaftlichen Organisationen, Gewerkschaften und Interessenverbänden mahnt: Unsere Rechte, unsere Gesundheit, unser Planet und unser Rechtssystem sind nicht käuflich. Am Vortag der Rede von der Leyens zur Lage der EU (SOTEU) setzen sie ein starkes Zeichen für politische Daseinsvorsorge. Am Statement an die EU-Kommission und die EU-Mitgliedstaaten sind 470 Organisationen beteiligt, darunter auch der Umweltdachverband Deutscher Naturschutzring....