Menü
Dachverband der deutschen Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen
Thema

Emissionen

Schlechte Luftqualität wirkt sich dramatisch auf die Gesundheit der Menschen weltweit aus. Vor allem Verschmutzung durch Feinstaub, Stickstoffdioxid und bodennahes Ozon sind ein großes Problem in vielen Industriestaaten.

Aktuelles

Frankfurt am Main im Smog
EU-News | 14.09.2023

#Emissionen

Luftqualität: Parlament für schärfere Standards

Das EU-Parlament hat am 13. September für strengere Luftschadstoffgrenzwerte bei Feinstaub, Stickstoff- und Schwefeldioxid sowie Ozon ab 2035 gestimmt. Umwelt- und Gesundheitsverbände begrüßen dies zwar, kritisieren aber die verspätete Anpassung an die Leitlinien der Weltgesundheitsorganisation WHO....

Pressemitteilungen

Fruchtbarer Boden
Pressemitteilung | 01.06.2023
#Biodiversität und Naturschutz #Emissionen #EU-Umweltpolitik

EU-Zertifizierungsrahmen zur Kohlenstoffentnahme ungenügend

Berlin – Elf Umweltorganisationen fordern in einem heute veröffentlichten Positionspapier substanzielle Nachbesserungen am EU-Zertifizierungsrahmen zur Kohlenstoffentnahme aus der Atmosphäre (Carbon Removal Certification Framework). Der Vorschlag der EU-Kommission, der Ende 2022 veröffentlicht wurde...
mehr lesen

Publikationen und Positionen zum Thema

Publikation | 08.09.2023
#Emissionen #EU-Umweltpolitik #Klima und Energie

Aktualisiertes Factsheet: CO₂-Grenzausgleichsystem (CBAM)

Ab dem 1. Oktober 2023 führt die EU das Carbon Border Adjustment Mechanism (CBAM) ein, einen „Kohlenstoff-Zoll”, der ausländische emissionsintensive Güter mit dem EU-CO2-Preis belastet. Ziel ist es, Anreize zur Emissionsreduktion weltweit zu schaffen. Das DNR-Factsheet fasst die wichtigsten Informationen übersichtlich zusammen....
mehr lesen