Menü
Dachverband der deutschen Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen
Startseite
Themen
Rohstoffe & Ressourcen

Rohstoffe & Ressourcen

Unser Wirtschaftssystem ist stark auf Rohstoffe und Ressourcen aus der ganzen Welt angewiesen. Dabei hat unser Rohstoffhunger sehr schädliche Auswirkungen auf die soziale und ökologische Situation in vielen Abbauländern. Freihandelsabkommen zwischen der EU und Drittstaaten, die keine verbindlichen und einklagbaren Sorgfaltspflichten enthalten, tragen zu Menschenrechtsverletzungen und Umweltzerstörungen bei. Lesen Sie hier mehr zu unseren Aktivitäten zum Thema Rohstoffe und Ressourcen.

Aus verschiedenen DNR-Projekten zum Thema Ressourcen und Bergbau ist geballtes Wissen aus Wissenschaft und Zivilgesellschaft in ein Glossar geflossen. Von A wie Abbau bis Z wie Zukunftstechnologien.

Aktuelles

Rubrik_Abfall_-_Altautos-pixabay-auto-3370588__340
EU-News | 11.09.2025

#EU-Umweltpolitik #Kreislaufwirtschaft #Rohstoffe und Ressourcen

Abstimmung im EU-Parlament: Altkleider, Lebensmittelabfälle und Fahrzeuge

Das EU-Parlament hat am 10. September über neue EU-Vorschriften zur Reduzierung von Textil- und Lebensmittelabfällen sowie Vorschläge zum Lebenszyklus von Altfahrzeugen und Kreislaufwirtschaft abgestimmt. Das Europäische Umweltbüro vermisst an einigen Stellen „echte Lösungen“....

Pressemitteilungen

Blick auf einen qualmenden Fabrikschornstein in ländlicher Umgebung/Wald
Pressemitteilung | 10.09.2025
#Klima und Energie #Wirtschaft

Offener Brief: Kein Einsatz von CCS bei technisch vermeidbaren Emissionen!

Berlin – Im Deutschen Bundestag steht heute die erste Lesung zur Änderung des Kohlendioxid-Speicherungsgesetzes (KSpG) auf der Tagesordnung. Mit dieser Novelle soll die Kohlendioxidabscheidung und -speicherung (kurz CCS) erstmals rechtlich ermöglicht und geregelt werden. Aus diesem Anlass wende...
mehr lesen

Positionen

Position | 13.10.2023
# sozial-ökologische Transformation #EU-Umweltpolitik #Klima und Energie #Kreislaufwirtschaft #Nachhaltigkeit #Wirtschaft

Verbändepositionierung zum Net-Zero Industry Act (NZIA)

Die Umweltorganisationen BUND, Deutsche Umwelthilfe, Germanwatch, NABU und WWF haben am 13. Oktober unter dem Dach des Deutschen Naturschutzrings ein Positionspapier zum Net-Zero Industry Act (NZIA) der EU veröffentlicht. Darin fordern die Verbände, im NZIA Lücken zu schließen, damit die sozial-ökologische Transformation hin zur Klimaneutralität gelingt....
mehr lesen

Publikationen