Menü
Dachverband der deutschen Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen
Startseite
Themen
Positionen
Atomkraft? Keinen Tag länger!
Position | 05.09.2022
# sozial-ökologische Transformation #Klima und Energie

Atomkraft? Keinen Tag länger!

Rubrik_Klima_Energie-atomkraft-nein-pixabay-flag-176793__340
c. Pixabay

Umweltverbände und Anti-Atom-Initiativen kritisieren in einer gemeinsamen Stellungnahme den Stresstest der Bundesregierung. Der am heutigen Montag veröffentlichte Stresstest sieht vor, die Atomkraftwerke Isar 2 und Neckarwestheim 2 als Notreserve bis zum April 2023 bereitzuhalten.

„Der Weiterbetrieb von Atomkraftwerken nach dem 31.12.2022 ist keine Option – auch in der aktuellen Energiekrise nicht. (...) Die im Stresstest skizzierten potentiellen Schwachstellen des Energiesystems können und müssen auf andere Art behoben werden”, kritisieren die Verbände. So brauche es eine großangelegte Energiespar-Kampagne, individuelle Energieberatung kleinerer und mittlerer Unternehmen und verpflichtende Sparmaßnahmen für Großbetriebe.

Ein Weiterbetrieb der Atomkraftwerke ist weder nötig noch hilfreich für die jetzt erforderlichen Maßnahmen – im Gegenteil: Der Weiterbetrieb auch nur eines der Atomkraftwerke verspielt ohne Not Vertrauen und Verlässlichkeit der Politik der letzten Jahre, bürdet der Allgemeinheit hohe Kosten auf und verhindert die jetzt notwendigen energiewirtschaftlichen und rechtlichen Reformen.

Unterzeichnet haben die Stellungnahme unter anderem der Deutsche Naturschutzring, das Umweltinstitut München, die Deutsche Umwelthilfe, Robin Wood, die Naturfreunde, .ausgestrahlt, Campact und die ärztliche Friedensbewegung IPPNW.

Statement: Atomkraft? Keinen Tag länger!

202209_atomkraftkeinentaglaenger_statement.pdf (434 KB)

Das könnte Sie interessieren

Illustration einer Großstadt mit erneueraren Energien
Position | 03.05.2023
#Klima und Energie

Das Klimaanpassungsgesetz im Fokus

Das Unabhängige Institut für Umweltfragen (UfU) und der Umweltdachverband Deutscher Naturschutzring haben eine Stellungnahme zum „Entwurf eines Bundes-Klimaanpassungsgesetzes“ beim Umweltbundesministerium eingereicht.  Die Verbände begrüßen den Referentenentwurf grundsätzlich, fordern allerdings ein...