Wahlforderungen und Positionen zur Bundestagswahl 2025
Hier finden Sie Positionspapiere, Wahlprüfsteine und andere Forderungen aus den Reihen unserer Mitgliedsverbände an die Parteien für die nächste Legislatur. Die Seite wird nach und nach aktualisiert - falls etwas fehlt, bitte Information an presse[at]dnr.de.
Turbo-Wahlkampf braucht Natur-Fundament
Während sich die Politik auf einen Wahlkampf-Winter vorbereitet, ist für den NABU klar: Der Schutz der biologischen Vielfalt darf kein Wahlkampf-Spielball werden. Was der NABU zur Bundestagswahl 2025 fordert, auf welche Themen es ankommt:

Klimaschutz, Umwelt- und Naturschutz kein Randthema
Keine Partei legt derzeit eine ehrgeizige und sozial gerechte Klimaschutzagenda vor, meint der BUND. Das konservative Parteienspektrum zeichnet sich vor allem durch Ideen von gestern und einem Mangel an eigenen Konzepten aus. Die Parteien träumen von den fossil-atomaren Irrwegen des letzten Jahrhunderts und verschieben Antworten zur Klimaneutralität in die Zukunft. Dabei ist der Weg zu einer klimaneutralen Wirtschaft keine einseitige Belastung, sondern eine Chance, Innovationen voranzutreiben. Statt mit Populismus und Menschenfeindlichkeit den Rechtsruck zu befeuern, brauchen wir eine Politik, die sich den großen Herausforderungen annimmt. Dazu gehört:
- Biodiversität erhalten
- Klima schützen
- Ressourcen- und Verschmutzungskrise beenden
Wir fordern die kommende Bundesregierung auf, schnell zu handeln!

11 Forderungen von Bioland an die Politik, damit Bio-Ausbau gelingt
Egal wie nach der Bundestagswahl im Februar 2025 die Bundesregierung zusammengesetzt sein wird: An den Herausforderungen, die sie zu bewältigen hat, ändert sich wenig. Dazu gehört, dass sich die Landwirtschaft als systemrelevanter Sektor resilient, nachhaltig und damit zukunftsfähig entwickeln können muss. Auf dem Weg dahin ist die Erhöhung des Bio-Anteils auf Acker und Teller ein Schlüsselelement.

Bundestagswahl 2025: Vielfalt erhalten, Zukunft bewahren
Am 23. Februar 2025 entscheidet sich, wie Deutschlands politische Ausrichtung in den kommenden vier Jahren aussehen wird. In Zeiten von humanitären Krisen, Kriegen und politischen Spannungen rückt der Schutz von Tier, Natur, Klima & Artenvielfalt schnell in den Hintergrund. Doch gerade jetzt ist eine Bundesregierung, die den Handlungsbedarf in diesen Bereichen erkennt und angeht, unerlässlich: Ohne intakte Natur und Artenvielfalt geht es nicht. Klimaschutz – Jetzt! Besserer Tierschutz ist überfällig.
Forderungen von Pro Wildlife an die künftige Bundesregierung

Ihre Stimme für den Tierschutz - Bundestagswahl 2025
Wie wird es weitergehen in Sachen Tierschutz? Was wollen die Parteien zukünftig tun für das Wohl unserer „Nutztiere”? Fest steht: Was wir brauchen, ist eine Regierung, die die zaghaft gesetzten Tierschutzmarken vollumfänglich ausbaut und sich ehrlich und konkret für das Wohlergehen der hier zu Lande gehaltenen Rinder, Schweine, Hühner und anderer landwirtschaftlich gehaltener Tiere einsetzt, und einen wirklichen Umbau der Tierhaltung ausgestaltet. PROVIEH fordert eine Politik und damit auch eine zukünftige Bundesregierung, die sich mit Themen wie Qualzucht, Amputationen, Transport- und Schlachtbedingungen sowie Haltungskennzeichnung intensiv beschäftigt und sich ernsthaft und ehrlich für das Wohlergehen der „Nutztiere” einsetzt.

Deutschland zukunftssicher machen. Lebensgrundlagen bewahren.
Der WWF Deutschland hat zehn Kernforderungen zur Bundestagswahl 2025 aufgestellt - und darüber hinaus gefordert, die Jugend besser am Aufbau einer nachhaltigen Zukunft zu beteiligen. Neben Forderungen nach einer intakten Natur, gesunden Meeren und naturnahen Gewässern gehören auch der ökologische Waldumbau mit nachhaltigen Lieferketten sowie eine resiliente Energieversorgung, globaler Klimaschutz und Kreislaufwirtschaft zu den Erwartungen an die künftige Bundesregierung.

Bundestagswahl 2025 – vom Wahlkampf bis zum Koalitionsvertrag
Germanwatch verfolgt die politische Entwicklung rund um die Wahl ebenfalls auf einer eigenen Themenseite. Diese umfasst alle Analysen und Blog-Beiträge unserer Expert:innen rund um die Wahl – von den Forderungen an die Parteien im Wahlkampf bis zur detaillierten Analyse des Koalitionsvertrags. Unter anderem gibt es auch ein gemeinsames Forderungspapier Klimaneutraler Luftverkehr [PDF; 0,4 MB] von BVF, VCD, T&E und Germanwatch für die Legislaturperiode 2025-29.

Tierschutzpolitische Forderungen des Deutschen Tierschutzbundes für die Wahlprogramme
Auf vier Seiten hat der Deutsche Tierschutzbund seine Forderungen in Sachen Tierschutz im Grundgesetz, Bundestierschutzbeauftragte(r), Verbandsklagerecht für Tierschutzvereine, Tiere in der Landwirtschaft, Wild- und Heimtiere sowie Tierversuche zusammengefasst.

8 Forderungen des Deutschen Alpenvereins (DAV) zur Bundestagswahl
Die Forderungen des DAV hat acht Kapitel, zu denen unter anderem gehören: mehr finanzielle Unterstützung für Hütten und Wege, wirksamen Klimaschutz konsequent umsetzen, nachhaltige Mobilität ermöglichen, Biodiversitätsverlust stoppen und alpine Lebensräume schützen und erneuerbare Energien im Alpenraum behutsam realisieren. Darüber hinaus gibt es eine Position des DAV gegen Rechtsextremismus im Zusammenhang mit der Bundestagswahl.

Umwelt und Naturschutz bei der Bundestagswahl 2025
Der BUND Naturschutz hat auf seiner Seite zur Bundestagswahl am 23.02. gefragt: Welche Bedeutung hat die Wahl für den Schutz von Natur und Umwelt, gerade auch in Bayern? Was sollte die nächste Bundesregierung im Sinne von Natur und Umwelt prioritär angehen?

Auch unsere Partnerorganisationen und weitere mit Umwelt-, Natur- und Klimaschutzpolitik befasste Verbände und Institutionen haben Forderungen veröffentlicht.
Partnerorganisationen
- Klima-Allianz Deutschland:
Zukunft sichern: Klimaschutz für ein modernes Land. Forderungen zur Bundestagswahl 2025 - Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW): Resolution: Für ein nachhaltiges Agrar- und Ernährungssystem für Menschen, Wirtschaft & Umwelt
- Bündnis für Gemeinnützigkeit:
Forderungen des Bündnis für Gemeinnützigkeit zur Bundestagswahl 2025 - Deutsches Klima-Konsortium (DKK):
Stellungnahme – Bundestagswahl 2025: Klimaschutz gehört zentral in alle Parteiprogramme - Fridays for future (FFF):
Wir haben ein Recht auf Zukunft. Die Regierung muss es schützen. - Verband Entwicklungspolitik und humanitäre Hilfe (VENRO): Erwartungen an die Parteien zur Bundestagswahl 2025: Verantwortung übernehmen für eine gerechte Welt
- Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e. V. (ADFC): ADFC-Kernforderungen zur Bundestagswahl 2025
- ADFC #WahlkreisRADar zur Bundestagswahl 2025: Antworten aus den Wahlkreisen 177 (Rheingau-Taunus/Limburg) und 175 (Hochtaunuskreis)
Bündnisse/Allianzen - Seiten zur Bundestagswahl
- Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB): Bundestagswahl 2025: Mach dich stark mit uns!
- Der Paritätische: Bundestagswahl 2025: Weil alle zählen: Paritätische Lösungen zur Bundestagswahl 2025
- Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv): Bundestagswahl 2025: Stärken, was alle stärkt: Verbraucherschutz
- Allianz „Rechtssicherheit für politische Willensbildung“:
Gemeinnützigkeits-Themen in den Wahlprogrammen zur Bundestagswahl 2025 - GemeinGut Stadt: Gemeinsame Positionen zur Boden- und Wohnungspolitik für die Bundestagswahl und die Koalitionsverhandlungen 2025
- Allianz „Gemeinsam für eine wasserbewusste Stadtentwicklung“: Klimaanpassung als Gemeinschaftsaufgabe/Verankerung im Grundgesetz