Online-BioBalkonKongress: Kann man Tiere pflanzen? 3.0
Termindetails
Der 11. Online Bio-Balkon-Kongress „Kann man Tiere pflanzen? 3.0“ für blühende Wohlfühlorte mit wundervollen Naturerlebnissen läuft vom 18.03.2023 bis 27.03.2023.
Balkon, Terrasse und Fensterbank bergen enormes Potenzial für die biologische Vielfalt und wir sitzen mittendrin und genießen. Beim 11. Online Bio-Balkon Kongress vom 18.03. bis 27.03.2023 präsentiert die preisgekrönte Berliner Kongressveranstalterin Birgit Schattling mehr als 20 neue Video-Interviews bzw. Bildvorträge zum Thema tierfreundliches biologisches Gärtnern auf kleinem Raum. Die Experten-Videos geben Praxistipps und Pflanzempfehlungen, mit denen der Balkon zum Entstressungsort und Trittsteinbiotop für Insekten wird. So vermittelt der Kongress Kenntnisse über die bisher wenig bekannten Beziehungen zwischen einheimischen Pflanzen und Tieren, die bei der Gestaltung von artenreichen Blühbiotopen eine wichtige Rolle spielen.
Mit dabei sind u.a. Dr. Antje Arnold (Biodiversität), Dr. Sonja Schwingesbauer (insektenfreundliche Gestaltung von Balkons), Dr. Uwe Westphal (Vögel), Dr. Michael Altmoos (Mehr Wildnis wagen!). Volker Fockenberg und Mirja Neff sprechen zu Wildbienen, Jens Esser und Eleonore Schick zu Totholz. Annette Lepple stellt Lavendel vor, Rainer Engler die Salbei-Vielfalt, Petra Pelz Präriepflanzen.
Die Teilnahme am Kongress ist komplett kostenlos. Alle Videos sind während der Kongresszeit für jeweils 24 Stunden online verfügbar. Zum Erfahrungsaustausch
werden ergänzende Live-Frage-Antwort-Runden mit den Experten angeboten. KongressteilnehmerInnen, die sich die Interviews dauerhaft sichern möchten, können ein Kongresspaket mit allen Interviews erwerben.
Weitere Informationen und Anmeldung: https://bio-balkon.de/natur
Kongresszeitraum: 18.03. bis 27.03.2023
Presseordner: www.bio-balkon.de/presse