Menü
Dachverband der deutschen Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen
Startseite
Presse
Pressemitteilungen
„Drängende soziale und ökologische Herausforderungen anpacken!“
Pressestatement | 08.11.2024
#Politik und Gesellschaft

„Drängende soziale und ökologische Herausforderungen anpacken!“

Kai Niebert
© Thomas Entzeroth

Berlin - Anlässlich der jüngsten politischen Entwicklungen kommentiert DNR-Präsident Kai Niebert:

„Die politischen Entwicklungen der letzten Tage machen deutlich, dass wir als Gesellschaft zusammenhalten müssen, um die aktuellen Krisen zu bewältigen. Jetzt geht es darum, mit allen demokratischen Kräften die politischen Rahmenbedingungen für eine gemeinsame Zukunftsperspektive zu schaffen und die hierfür dringend erforderlichen Investitionen zu ermöglichen. Der Schutz unserer natürlichen Lebensgrundlagen, der Umbau unserer Wirtschaft sowie die Modernisierung des Landes sind dabei entscheidend für den gesellschaftlichen Zusammenhalt und die wirtschaftliche Entwicklung Deutschlands. 

Der DNR erwartet von allen demokratischen Parteien, dass sie sich für einen Bundeshaushalt 2025 einsetzen, der die drängenden sozialen und ökologischen Herausforderungen unserer Zeit anpackt. Dabei sollten Zukunftsinvestitionen und Gerechtigkeitsfragen eine zentrale Rolle spielen. Nur so kann es gelingen, die Menschen mitzunehmen und die Chancen auf ein gutes Leben ins Zentrum der Politik zu rücken.“ 

Kontakt für Rückfragen

Leonie Gehrke

Koordinatorin für Presse und Kommunikation

030 6781775-78

leonie.gehrke@dnr.de

Das könnte Sie interessieren

Das neu gewählte DNR-Präsidium: v.l.n.r.: Thomas Schröder, Melanie Grimm, Jan Peters, Martina Schaub, Adrian Johst, Silvie Kreibiehl, Kai Niebert, Felicia Graubner, Carolin Schenuit, Heike Vesper, Jörg-Andreas Krüger
Pressemitteilung | 10.10.2025
#Gemeinnützigkeit #Politik und Gesellschaft

DNR-Mitgliederversammlung: 75 Jahre Engagement für Umweltschutz und Demokratie

Am heutigen Freitag kamen die 100 Mitgliedsorganisationen des Umweltdachverband Deutscher Naturschutzring (DNR) zur jährlichen Mitgliederversammlung zusammen. Diese stand im Zeichen der Stärkung von Demokratie und Vielfalt sowie der Absicherung des Engagements von Millionen Ehrenamtlichen im Natur-, Umwelt- und Tierschutz. Die Delegierten wählten das DNR-Präsidium neu, beschlossen politische Leitlinien und begrüßten neue Mitglieder....