Menü
Dachverband der deutschen Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen
Startseite
Presse
Pressemitteilungen
„Drängende soziale und ökologische Herausforderungen anpacken!“
Pressestatement | 08.11.2024
#Politik und Gesellschaft

„Drängende soziale und ökologische Herausforderungen anpacken!“

Kai Niebert
© Thomas Entzeroth

Berlin - Anlässlich der jüngsten politischen Entwicklungen kommentiert DNR-Präsident Kai Niebert:

„Die politischen Entwicklungen der letzten Tage machen deutlich, dass wir als Gesellschaft zusammenhalten müssen, um die aktuellen Krisen zu bewältigen. Jetzt geht es darum, mit allen demokratischen Kräften die politischen Rahmenbedingungen für eine gemeinsame Zukunftsperspektive zu schaffen und die hierfür dringend erforderlichen Investitionen zu ermöglichen. Der Schutz unserer natürlichen Lebensgrundlagen, der Umbau unserer Wirtschaft sowie die Modernisierung des Landes sind dabei entscheidend für den gesellschaftlichen Zusammenhalt und die wirtschaftliche Entwicklung Deutschlands. 

Der DNR erwartet von allen demokratischen Parteien, dass sie sich für einen Bundeshaushalt 2025 einsetzen, der die drängenden sozialen und ökologischen Herausforderungen unserer Zeit anpackt. Dabei sollten Zukunftsinvestitionen und Gerechtigkeitsfragen eine zentrale Rolle spielen. Nur so kann es gelingen, die Menschen mitzunehmen und die Chancen auf ein gutes Leben ins Zentrum der Politik zu rücken.“ 

Kontakt für Rückfragen

Leonie Gehrke

Koordinatorin für Presse und Kommunikation

030 6781775-78

leonie.gehrke@dnr.de

Das könnte Sie interessieren

Rubrik_Klimaschutz-pixabay_climate-change-3836835__340
Gemeinsame Pressemitteilung von DNR, Klima-Allianz, RAC | 27.08.2025
#EU-Umweltpolitik #Klima und Energie #Politik und Gesellschaft

Merz und Macron müssen Führungsrolle für starkes EU-Klimaziel 2040 übernehmen

Anlässlich des Deutsch-Französischen Gipfels in Toulon am 28. und 29. August fordern zivilgesellschaftliche Organisationen aus Deutschland und Frankreich in einem offenen Brief beide Staatschefs dazu auf, gemeinsam ein ehrgeiziges EU-Klimaziel für 2040 noch vor der nächsten Weltklimakonferenz zu unterstützen. ...