Menü
Dachverband der deutschen Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen
Startseite
Aktuelles & Termine
Aktuelles & EU-News
DNR-Steckbrief: Das EU-Parlament nach der Europawahl 2019
EU-News | 25.07.2019
#EU-Umweltpolitik

DNR-Steckbrief: Das EU-Parlament nach der Europawahl 2019

Rubrik_Politik_Recht_EU-Parlament_c.Pixabay_parliament-1564427_1920
© Pixabay
EU-Parlament in Straßburg

Anfang Juli hat sich das neunte Europaparlament konstituiert. Welche Parteien, Fraktionen und Abgeordneten vertreten sind, wer in welchen Ausschüssen sitzt und was im Herbst in Brüssel und Straßburg noch ansteht, erfahren Sie in diesem Steckbrief.

Der Steckbrief blickt zurück auf die Ergebnisse der Europawahl im Mai dieses Jahres und gibt einen kompakten Überblick über die im Parlament vertretenen Parteien und Fraktionen. Auch welche Auswirkungen der Austritt des Vereinigten Königreichs auf die Kräfteverhältnisse in Straßburg haben wird, werden erläutert.

Darüber hinaus gibt der Steckbrief Auskunft darüber, welche deutschen EU-Parlamentarier*innen während der neunten Legislaturperiode in den Ausschüssen für Landwirtschaft (AGRI), Umweltfragen (ENVI), Industrie (ITRE), Fischerei (PECH) und Verkehr (TRAN) mitmischen werden.

Zudem nimmt der Steckbrief Bezug auf die Wahl Ursula von der Leyens zur neuen EU-Kommissionspräsidentin sowie auf die Besetzung weiterer EU-Spitzenämter.

Das Team der EU-Koordination wünscht eine bereichernde Lektüre! [aw]

Steckbrief der EU-Koordination „Das EU-Parlament nach der Europawahl 2019“   

Das könnte Sie interessieren

(c) Claudio Schwarz
EU-News | 30.04.2025

#Bundestagswahl #Biodiversität und Naturschutz #Chemikalien #EU-Umweltpolitik #Klima und Energie #Landwirtschaft und Gentechnik #Politik und Gesellschaft

Koalitionsvertrag: So positioniert sich die Bundesregierung zur EU-Umweltpolitik

Am 9. April haben SPD, CDU und CSU ihren Koalitionsvertrag vorgestellt. Auch die europäische Umwelt- und Klimapolitik wird darin adressiert. Während einige Verpflichtungen fortbestehen, drohen gleichzeitig Abschwächungen bei Umweltstandards und Beteiligungsrechten....