Menü
Dachverband der deutschen Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen
Startseite
Aktuelles & Termine
Aktuelles & EU-News
Grüner Antrieb bei Flugzeug und Auto? Taxonomie und E-Fuels
EU-News | 14.03.2023
#Mobilität

Grüner Antrieb bei Flugzeug und Auto? Taxonomie und E-Fuels

E-Fuel
© AdobeStock/luchschenF
E-Fuel

Die EU-Kommission will innerhalb der Taxonomie zum ersten Mal Kriterien für den Luftfahrtsektor bestimmen, informiert der Briefingdienst Europe.Table. Damit werden „grüne“ Investitionen festgelegt. Derweil ringen EU-Kommission, Bundesverkehrsministerium und Bundesumweltministerium um eine Lösung im Streit um E-Fuels.

Laut Europe.Table wird die EU-Kommission am 20. März ein Papier vorlegen, das Kriterien innerhalb der Taxonomie, also den als nachhaltig eingestuften Investitionen, für den Luftfahrtbereich definiert. Dabei sollen Investitionen in neue Null-Emissionen-Flugzeuge als grün gelten. Emissionsfrei betriebene Bodenfahrzeuge, Enteisungsgeräte oder Bandlader sollen demnach auch in die Taxonomie aufgenommen werden.

Nach der Blockade des EU-weiten Verbrenner-Aus für neuzugelassene PKW ab 2035 durch Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP), gestützt durch Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) – der DNR berichtete – könnte es Kompromisse geben.  Das Bundesumweltministerium könnte laut Europe.Table klimaneutrale E-Fuels akzeptieren.

Ein Vorschlag des Bundesverkehrsministeriums ist laut Table.Media am Mittwoch an die EU-Kommission gegangen. Es geht darum, dass auch nach 2035 noch neue Verbrenner auf die Straße dürfen, sofern sie komplett mit E-Fuels fahren. Kritiker*innen bemängeln allerdings die äußerst schlechte Energiebilanz dieser synthetischen Kraftstoffe, gerade im Hinblick auf E-Autos.

Am Rande des EU-Umweltrats am Donnerstag in Brüssel äußerte sich Bundesumweltministerin Steffi Lemke auch zu den CO2-Grenzwerten für PKW. Sie betonte, dass sie ein „sehr, sehr wichtiger Bestandteil des 'Fit for 55'-Pakets“ seien und für die EU-Klimapolitik von „überragender Bedeutung“. Sie erwarte eine schnelle Einigung. Die Bedenken der FDP seien grundsätzlich ausräumbar, sodass die „Hängepartie“ zügig beendet werden müsse. [ah]

Europe.Table Nr. 400 und Nr. 403

Newsroom EU-Rat, Statement Lemke

Das könnte Sie interessieren

Radfahrer im Stadtverkehr
News | 06.05.2025
#Mobilität

Auto, Rad, Bus: Kostenrechner zeigt, wie man günstig mobil ist

Gemeinsam mit dem Deutschen Naturschutzring hat der ökologische Verkehrsclub VCD seinen überarbeiteten Online-Kostenrechner veröffentlicht. Das Tool zeigt übersichtlich, welche Ausgaben für Bus, Bahn oder Fahrrad im Vergleich zum Auto anfallen....