Klimaziele durch Wälder leicht gemacht
Vor dem Treffen des EU-Landwirtschaftsrats in Brüssel am Dienstag forderten zehn der 28 EU-Mitgliedstaaten Landwirtschaftskommissar Phil Hogan und Klimakommissar Miguel Arias Cañete in einem Brief auf, die Emissionen aus Landnutzung, Landnutzungsänderungen und Forstwirtschaft (LULUCF) in den Gesetzesvorschlag der Lastenteilungsentscheidung zu integrieren (Effort Sharing Decision – ESD).
Die Europäische Kommission erarbeitet zurzeit Gesetzesvorschläge für die beiden Bereiche und noch ist unklar, ob es zwei getrennte Gesetzesvorschläge geben wird, oder LULUCF teil der ESD werden wird. Auch im letzteren Fall besteht noch die Möglichkeit, eine eigene Säule für LULUCF einzurichten oder es komplett in die Lastenteilung zu integrieren. Wird LULUCF Teil der Lastenteilung kann etwa die Kohlenstoffbindung, also praktisch die Wegnahme von CO₂ aus der Atmosphäre durch den Forstsektor zur Lasteinteilung zählen und somit die Ziele für die weiteren Bereiche der Lastenteilung verwässern.
Hannah Mowat von der Umweltorganisation FERN warnt, dass dadurch die Gefahr bestehe, unseren Kohlenstoffhaushalt stark zu überschreiten, was zu einem galoppierenden Klimawandel führend wird.
Der ESD-Bereich macht 60 Prozent der Europäischen CO₂-Emissionen aus und deckt all die Bereiche ab, die nicht unter den Europäischen Emissionshandel (ETS) fallen, etwa Verkehr, Landwirtschaft und Gebäude. Die Gesetzesvorschläge der Kommission werden im Juli 2016 erwartet. [lr]
EurActiv-Artikel [engl.]
Ergebnisse des EU-Landwirtschaftsrats [engl.]