Menü
Dachverband der deutschen Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen
Startseite
Presse
Pressemitteilungen
Zukunftskommission Landwirtschaft: Schlechter Start, schlechter Stil
Gemeinsame Pressemitteilung | 19.03.2020
#Landwirtschaft und Gentechnik

Zukunftskommission Landwirtschaft: Schlechter Start, schlechter Stil

Umweltorganisationen protestieren gegen einseitige Vorfestlegungen

Rubrik_Landwirtschaft_Pestizide_spritzen_c._Pixabay

Berlin - Wie heute bekannt wurde, haben sich das Bundeskanzleramt, das Bundeslandwirtschaftsministerium, der Deutsche Bauernverband und die Initiative „Land schafft Verbindung“ bei einem Treffen mit Bundeskanzlerin Angela Merkel am Dienstag über Grundsatzfragen zur Zukunftskommission Landwirtschaft verständigt. Ein Termin zur Zukunftskommission mit den Umweltorganisationen BUND, DNR, NABU, WWF und Greenpeace am selben Tag wurde hingegen abgesagt.

„Bei allem Verständnis in den aktuellen Krisenzeiten: Mit einem solchen Vorgehen setzt die Bundesregierung die Akzeptanz der Zukunftskommission Landwirtschaft schon vor ihrem Beginn aufs Spiel. Voraussetzung für einen konstruktiven Prozess ist, dass alle an der Kommission Beteiligten ihre Vorstellungen über die Rahmenbedingungen und Zielsetzungen einbringen. Erst im Anschluss dürfen gemeinsame Festlegungen getroffen werden“, so die Umweltverbände.

Die Umweltverbände hatten angeboten, ihre Vorstellungen mit der Bundeskanzlerin zu erörtern. Um diesen Dialog nachzuholen und die Öffentlichkeit einzubinden, haben sie heute zugleich ihre Vorstellungen zur Ausrichtung der Kommission vorgelegt.

Nach Überzeugung der Umweltverbände muss es Ziel der Zukunftskommission sein, eine bäuerliche Landwirtschaft in Deutschland und Europa zu erhalten und das massive Höfe- und Artensterben sowie den Verlust der vielfältigen Kulturlandschaften und der ländlichen Wertschöpfung zu stoppen. Deutschland müsse sich zu einer Landwirtschaft bekennen, die einen substanziellen Beitrag zum Klima- und Biodiversitätsschutz leistet, ökologische Strukturen fördert und eine tiergerechte, flächengebundene Nutztierhaltung zum Standard macht. Auf dieser Basis muss ein gleichberechtigter Dialog und Ausgleich zwischen den Interessen der Landwirtschaft und der Gesellschaft stattfinden, um konkrete Schritte zu einer zukunftsfähigen, gesellschaftlich akzeptierten Landwirtschaft vereinbaren zu können. Das Mandat, der Vorsitz und die Zusammensetzung der Kommission sowie die Regeln sollten darauf ausgerichtet sein. Zugleich lehnen die Umweltverbände es ab, dass dem Bundeslandwirtschaftsministerium eine herausgehobene Rolle zukomme. 

Die Umweltverbände appellieren an das Bundeskanzleramt, die Federführung zu übernehmen und keinerlei Vorfestlegungen zu treffen, bis der ausstehende Dialog mit weiteren Akteuren wie den Umweltverbänden nachgeholt wurde. Ansonsten sei die Kommission zum Scheitern verurteilt, bevor sie ihre Arbeit überhaupt aufgenommen habe.

Das Konzept „Erwartungen an die Ausgestaltung und Arbeitsweise der Zukunftskommission Landwirtschaft“ ist hier erhältlich:

Kontakt für Rückfragen

Ilka Dege

Koordinatorin Agrar-, Natur- und Tierschutzpolitik (bis 07/20)

Das könnte Sie interessieren

Luftbild von Agrarlandschaft
Pressestatement | 27.02.2024
#Biodiversität und Naturschutz #Landwirtschaft und Gentechnik

EU-Agrarpolitik: Abschaffung von Umweltstandards verschärft die Biodiversitätskrise

Anlässlich der gestrigen Beratungen der EU-Mitgliedstaaten im Agrarrat zum Vorschlag der EU-Kommission zu „Vereinfachungen“ in der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) kommentiert DNR-Geschäftsführer Florian Schöne. Die Antwort auf die Probleme des Agrarsektors liegt nicht im Abbau von Umweltstandards....