Menü
Dachverband der deutschen Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen
Startseite
Publikationen
Offener Brief: Online-Plattformen brauchen Kontrolle
Publikation | 04.03.2025
#Politik und Gesellschaft

Offener Brief: Online-Plattformen brauchen Kontrolle

digitalisierung visualisierung
© Foto: Adobe Stock / 913828202

Ein breiter Zusammenschluss von mehr als 75 Organisationen und Bündnissen mit über 1.000 Mitgliedsorganisationen fordert die Verhandlungsführenden von CDU/CSU und SPD in einem heute veröffentlichten Brief auf, die Kontrolle von Online-Plattformen und eine gemeinwohlorientierte Digitalisierung auf die Agenda der Sondierungsgespräche zu setzen. 

Die problematische Vermischung von politischer, medialer und ökonomischer Macht und die derzeitige Abhängigkeit von Tech-Unternehmen aus den USA und China sind ein Risiko für Europas digitale Souveränität, Wohlstand und Demokratie. 

Die nächste Bundesregierung muss klare Schritte einleiten: 

1. Die bestehenden Digitalregeln wie der Digital Services Act und Digital Markets Act sowie das Wettbewerbsrecht müssen konsequent angewendet werden. 

2. Regulierung muss zielgerichtet ergänzt werden, etwa bei der Transparenz von Algorithmen, bei Tracking-basierter Werbung und suchtförderndem Design sowie Interoperabilitätsverpflichtungen. 

3. Der Aufbau demokratisch kontrollierter, gemeinwohlorientierter und souveräner digitale Infrastrukturen muss unterstützt werden. 

Mehr in unserem offenen Brief

Das könnte Sie interessieren

Nahaufnahme von zwei Händen eines Anzugtragenden Mannes am Tisch - er stülpt seine Hände schützend über kleine Holzstein-Pyramide mit Symbolen für Umwelt, Recht, Soziales
Publikation | 10.09.2025
#EU-Umweltpolitik #Politik und Gesellschaft

470 Organisationen gegen Deregulierung auf Kosten von Umwelt und Mensch

Ein großes Bündnis aus zivilgesellschaftlichen Organisationen, Gewerkschaften und Interessenverbänden mahnt: Unsere Rechte, unsere Gesundheit, unser Planet und unser Rechtssystem sind nicht käuflich. Am Vortag der Rede von der Leyens zur Lage der EU (SOTEU) setzen sie ein starkes Zeichen für politische Daseinsvorsorge. Am Statement an die EU-Kommission und die EU-Mitgliedstaaten sind 470 Organisationen beteiligt, darunter auch der Umweltdachverband Deutscher Naturschutzring....