Menü
Dachverband der deutschen Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen
Startseite
Publikationen
Lebendige Demokratie braucht Transparenz und Beteiligung!
Publikation | 03.04.2025
#Gemeinnützigkeit #Politik und Gesellschaft

Lebendige Demokratie braucht Transparenz und Beteiligung!

Scrabble-Buchstaben "JUSTICE"
© pixabay / CQF-avocat

Die neue Regierung muss die Rechte der Zivilgesellschaft beibehalten, fordert ein Verbändebündnis. Gemeinsam mit BUND, Deutschem Tierschutzbund, Deutscher Umwelthilfe (DUH), Germanwatch, Greenpeace, NABU und WWF hat der Umweltdachverband Deutscher Naturschutzring gegen die in den Koalitionsverhandlungen geplante massive Einschränkung von Transparenz-, Beteiligungs- und Klagerechten protestiert. Der offene Brief richtet sich an die Verhandlerinnen und Verhandler von CDU/CSU und SPD.

So sähen die Ergebnispapiere verschiedener Arbeitsgruppen vor, das In-formationsfreiheitsgesetz abzuschaffen, das Umweltinformationsgesetz „zu verschlanken“ und die Verbandsklagerechte deutlich einzuschränken. Dies sei „ein beispielloser Vorstoß, der die Grundlagen bürgerschaftlichen Engagements als zentrale Säule eines modernen und demokratischen Rechtsstaates in Frage stellt”, kritisiert das Bündnis. Eine lebendige Demokratie setze Transparenz, Beteiligung und gerichtliche Kontrolle voraus. Gesellschaftlicher Fortschritt und soziale Innovationen ließen sich oftmals nur im konstruktiv-kritischen Austausch zwischen Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Politik erzielen.

Anstatt über eine Einschränkung oder Abschaffung essenzieller Rechte zu diskutieren, wäre es aus Sicht der Organisationen „wichtig und überfällig, das zersplitterte und bürokratische Transparenzrecht in den Bereichen Informationsfreiheitsrecht, Verbraucherinformationsrecht und Umweltinformationsrecht zu vereinheitlichen”. Hierfür sollte ein in Bund und Ländern einheitliches Umweltinformationsgesetz (UIG) geschaffen oder alle Transparenzregelungen in einem einheitlichen Transparenzgesetz normiert werden, fordert das Bündnis.

Nach Überzeugung der beteiligten Organisationen sind die aktuellen Transparenz-, Beteiligungs- und Klagerechte zu einem zentralen Bestandteil unserer Demokratie geworden. Eine Abschaffung wäre ein fatales Signal an die Bürgerinnen und Bürger.

Offener Brief: Lebendige Demokratie braucht Transparenz und Beteiligung!

2025-04-03-offener-brief_beteiligungsrechte-koalitionsverhandlungen.pdf (269 KB)

Das könnte Sie interessieren

Nahaufnahme von zwei Händen eines Anzugtragenden Mannes am Tisch - er stülpt seine Hände schützend über kleine Holzstein-Pyramide mit Symbolen für Umwelt, Recht, Soziales
Publikation | 10.09.2025
#EU-Umweltpolitik #Politik und Gesellschaft

470 Organisationen gegen Deregulierung auf Kosten von Umwelt und Mensch

Ein großes Bündnis aus zivilgesellschaftlichen Organisationen, Gewerkschaften und Interessenverbänden mahnt: Unsere Rechte, unsere Gesundheit, unser Planet und unser Rechtssystem sind nicht käuflich. Am Vortag der Rede von der Leyens zur Lage der EU (SOTEU) setzen sie ein starkes Zeichen für politische Daseinsvorsorge. Am Statement an die EU-Kommission und die EU-Mitgliedstaaten sind 470 Organisationen beteiligt, darunter auch der Umweltdachverband Deutscher Naturschutzring....