Menü
Dachverband der deutschen Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen
Startseite
Aktuelles & Termine
Aktuelles & EU-News
Deutscher Engagementpreis: Nominieren bis 12. Juni!
News | 13.04.2023
#Politik und Gesellschaft

Deutscher Engagementpreis: Nominieren bis 12. Juni!

Logo für den Deutschen Engagementpreis 2023

Ehrenamtlich für Natur-, Umwelt- oder Tierschutz tätig und schon ausgezeichnet worden? Bis zum 12. Juni können Ausrichter von Engagementpreisen wieder ihre Preisträger*innen für den Deutschen Engagementpreis nominieren. Der Deutsche Engagementpreis ist die bundesweit bedeutendste Ehrung für bürgerschaftliches Engagement.

Für den Deutschen Engagementpreis 2023 können alle nominiert werden, die seit dem 1. Juni 2022 für ihr freiwilliges Engagement von anderen Preisen ausgezeichnet wurden. Bis zum 12. Juni ist eine Nominierung möglich. Anfang September wählt eine Fachjury Preisträger*innen in fünf Kategorien aus, aber es gibt auch einen Publikumspreis. Und mitzumachen lohnt sich, denn alle haben die Möglichkeit, auf ihr Anliegen aufmerksam zu machen, ob am Ende ein Preisgeld winkt oder nicht.

Die offizielle feierliche Preisverleihung findet am 5. Dezember statt. Die fünf Jurypreise sind mit jeweils 5.000 Euro dotiert, der Gewinner oder die Gewinnerin des Publikumspreises erhält ein Preisgeld von 10.000 Euro.

Das Bündnis für Gemeinnützigkeit, zu dem auch der Deutsche Naturschutzring gehört, hat 2009 den Deutschen Engagementpreis ins Leben gerufen. Damit soll bürgerschaftliches Engagement sichtbar gemacht und eine Kultur der Anerkennung bestärkt werden – denn Engagement ist aktive Demokratie und macht Solidarität erfahrbar. Mit diesem „Preis der Preise” werden Ehrenamtliche entsprechend gewürdigt.  [jg]

 www.deutscher-engagementpreis.de/nominieren

Das könnte Sie interessieren

(c) Claudio Schwarz
EU-News | 30.04.2025

#Bundestagswahl #Biodiversität und Naturschutz #Chemikalien #EU-Umweltpolitik #Klima und Energie #Landwirtschaft und Gentechnik #Politik und Gesellschaft

Koalitionsvertrag: So positioniert sich die Bundesregierung zur EU-Umweltpolitik

Am 9. April haben SPD, CDU und CSU ihren Koalitionsvertrag vorgestellt. Auch die europäische Umwelt- und Klimapolitik wird darin adressiert. Während einige Verpflichtungen fortbestehen, drohen gleichzeitig Abschwächungen bei Umweltstandards und Beteiligungsrechten....