Menü
Dachverband der deutschen Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen
Startseite
Aktuelles & Termine
Aktuelles & EU-News
EU ratifiziert Minamata-Konvention
EU-News | 24.05.2017
#Chemikalien

EU ratifiziert Minamata-Konvention

Rubrik_Chemikalien_source-pixabay.com
© pixabay

Am vergangenen Freitag hat die EU einen wichtigen Schritt zur Einschränkung der Gefahren durch Quecksilber eingeleitet – sie und sieben Mitgliedstaaten haben die internationale Minamata-Konvention ratifiziert.

Somit wird die Konvention am 16. August 2017 offiziell in Kraft treten. Die erste Konferenz der Vertragsparteien wird im September 2017 in Genf, Schweiz, stattfinden. Elena Lymberidi-Settimo, Leiterin des NGO-Zusammenschlusses Zero Mercury (Null Quecksilber), würdigte die Ratifizierung als historischen Moment und wies auf die Vorreiterrolle der EU hin, Verschmutzungen durch das giftige Schwermetall Quecksilber zu vermindern. Die EU hat bereits eine an die Konvention angepasste Quecksilber-Verordnung auf den Weg gebracht (EU-Umweltnews vom 15. März).

Insgesamt 128 Staaten sind Unterzeichner und verpflichten sich somit zur Ratifizierung und Umsetzung der Minamata-Konvention. Die Konvention will vor allem die Nutzung, den Handel, die Emissionen und die Entsorgung von Quecksilber einschränken. [es]

Website der Minamata-Konvention
Website der Zero Mercury-Arbeitsgruppe

Das könnte Sie interessieren

(c) Claudio Schwarz
EU-News | 30.04.2025

#Bundestagswahl #Biodiversität und Naturschutz #Chemikalien #EU-Umweltpolitik #Klima und Energie #Landwirtschaft und Gentechnik #Politik und Gesellschaft

Koalitionsvertrag: So positioniert sich die Bundesregierung zur EU-Umweltpolitik

Am 9. April haben SPD, CDU und CSU ihren Koalitionsvertrag vorgestellt. Auch die europäische Umwelt- und Klimapolitik wird darin adressiert. Während einige Verpflichtungen fortbestehen, drohen gleichzeitig Abschwächungen bei Umweltstandards und Beteiligungsrechten....