Menü
Dachverband der deutschen Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen
Startseite
Aktuelles & Termine
Aktuelles & EU-News
Landwirtschaft konterkariert EU-Vogelschutz
EU-News | 18.08.2016
#Biodiversität und Naturschutz

Landwirtschaft konterkariert EU-Vogelschutz

Plastikmuell_c._Hannah_Fabian
© Foto: Hannah Fabian
Zur Eindämmung der Plastikflut werden internationale Regelungen gebraucht.

Den Feldvögeln in Europa geht es immer schlechter. Das geht aus einer Studie verschiedener Forschungseinrichtungen und Umwelterbände  hervor, die in der in der Fachzeitschrift „Conservation Letters“ erschien. Die bestehende EU-Naturschutzgesetzgebung kann die Verschlechterung durch die Agrarindustrie nicht aufhalten. Umweltverbände fordern deshalb einen Richtungswechsel in der Agrarpolitik.

Die Wissenschaftler untersuchten in Studie, den Rückgang von Feldvögeln in Europa und die Auswirkungen der EU-Naturschutz- und Agrarpolitik. Sie kamen zu dem Schluss, dass die Vogelschutzrichtlinie und die Agrarumweltprogramme einen wichtigen Beitrag zum Erhalt vieler Vogelarten leisten, den Artenschwund durch die EU-Agrarförderung immer intensiver werdende Landwirtschaft aber nicht umkehren kann.

„Wieder einmal halten wir einen eindringlichen Beleg in Händen: Die EU setzt mit ihrer Agrarpolitik des 'Immer mehr und immer größer' die falschen Signale. Europa braucht dringend einen Richtungswechsel, hin zu einer Agrarpolitik, die Naturschutzleistungen der Landwirte fördert und angemessen honoriert. Nicht die erfolgreichen Naturschutzrichtlinien brauchen einen grundlegenden Fitness-Check, sondern die EU-Agrarpolitik“, sagte Olaf Tschimpke, Präsident des NABU. [ej]

Studie „Tracking Progress Towards EU Biodiversity Strategy Targets: EU Policy Effects in Preserving its Common Farmland Birds”

Stellungnahme NABU

Das könnte Sie interessieren

Blick auf ein Moor
News | 12.05.2025
#Biodiversität und Naturschutz

Naturschutz braucht Rückenwind

Die neue Bundesregierung hat sich „Verantwortung für Deutschland“ auf die Fahnen geschrieben. Was das für den Schutz der biologischen Vielfalt – die eine unserer Lebensgrundlagen ist – bedeutet und was der Naturschutzbund (NABU) von der Regierung erwartet, beleuchtet Johann Rathke vom NABU. ...