Menü
Dachverband der deutschen Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen
Startseite
Aktuelles & Termine
Aktuelles & EU-News
Strategierahmen für grüne und blaue Infrastruktur
EU-News | 04.06.2019
#Biodiversität und Naturschutz

Strategierahmen für grüne und blaue Infrastruktur

Rubrik_Naturschutz_Biodiversitaet-pixabay-network-1246209__340
c. Pixabay

Die EU-Kommission hat Leitlinien vorgelegt, wie ökologisch wertvolle Gebiete zu Lande und zu Wasser besser miteinander vernetzt werden können. Das Dokument ist Teil des Aktionsplans für Menschen, Natur und Wirtschaft von 2017, der 15 Maßnahmen zur Umsetzung der europäischen Naturschutzgesetzgebung beinhaltet, unter anderem die Förderung grüner und blauer Infrastruktur.

Der politische Ansatz für grüne und blaue Infrastrukturplanung muss ein strategischer sein, um die Bereitstellung von Ökosystemdienstleistungen und damit den Mehrwert der EU zu maximieren und dabei das Natura-2000-Netz als Rückgrat nutzen. Der Biodiversitätsschutz und die Verbindung einzelner isolierter Gebiete soll zudem in alle Politikbereiche und nicht zuletzt in den neuen Mehrjährigen Finanzrahmen 2021-2027 integriert werden. Die Leitlinien enthalten außerdem Fallstudien (z.B. das europäische Grüne Band und den Emscher Landschaftspark), mögliche Finanzierungsinstrumente, hilfreiche Wissenschaftstools, Definitionen sowie Kriterien für potenzielle Infrastrukturprojekte. [jg]

Leitlinien "Guidance on a strategic framework for further supporting the deployment of EU-level green and blue infrastructure"

Aktionsplan für Menschen, Natur und Wirtschaft

Das könnte Sie interessieren

Pressekonferenz beim IUCN Kongress 2025
EU-News | 20.11.2025

#Biodiversität und Naturschutz #EU-Umweltpolitik #Landwirtschaft und Gentechnik

Weltnaturschutzunion (IUCN) öffnet die Tür für Gentechnik

Im Oktober 2025 reisten zahlreiche Vertreter:innen von NGOs, Regierungen und indigenen Völkern nach Abu Dhabi zum World Conservation Congress, um über zentrale Naturschutzfragen zu beraten und Resolutionen zu verabschieden. Eine der größten Kontroversen betraf erneut den Einsatz der sogenannten „synthetischen Biologie“, die auch Gentechnik umfasst....