Deutscher Naturschutzring wählt Kai Niebert zum neuen Präsidenten

Der Nachhaltigkeitsexperte Prof. Dr. Kai Niebert wurde heute mit großer Mehrheit von der Mitgliederversammlung des Deutschen Naturschutzrings (DNR) zum neuen DNR-Präsidenten gewählt. Der 36-jährige Vertreter der NaturFreunde ist damit der jüngste Präsident, den der Dachverband der deutschen Natur-, Tier- und Umweltschutzverbände je hatte.
Kai Niebert engagiert sich sowohl politisch als auch wissenschaftlich seit vielen Jahren für den Klimaschutz und die nachhaltige Entwicklung der Gesellschaft. Am Herzen liegen dem Wissenschaftsdidaktiker dabei insbesondere die Förderung eines besseren gesellschaftlichen Verständnisses für eine nachhaltige Zukunft: „Es war unser größter Fehler, eine Idee von Nachhaltigkeit zu akzeptieren, in der Ökologie, Ökonomie und Soziales scheinbar gleichberechtigt nebeneinander stehen. Die Säule der Ökologie ist jedoch unverhandelbar“, so Niebert. Sobald es ernst werde, dränge das Streben nach Wirtschaftswachstum den Menschen und die Umwelt an den Rand. Wir müssten Nachhaltigkeit verstehen als ein Wirtschaften, das den Menschen heute und morgen diene. 
In seiner Antrittsrede vor den Vertretern von Natur-, Umwelt- und  Tierschutzverbänden betonte Niebert, dass die Folgen unseres Lebensstils  die Atmosphäre aufheize, ganze Landschaften verändere, die Meere  übersäuere und tagtäglich Arten vernichte. „Wir müssen uns dieser  Verantwortung endlich stellen und viel, viel nachhaltiger leben“, sagte  Niebert. Eine Politik für eine nachhaltige Entwicklung, die uns aus der  Abhängigkeit von fossilen Energieträgern befreie, sei zudem nichts  anderes als vorausschauende Sozialpolitik. „Diese Herausforderung werden  wir gemeinsam mit Partnern aus Kirche, Kultur, Gewerkschaften und  Jugendverbänden angehen. Unser Ziel als Naturschutzring wird es sein,  starke Bündnisse für ein umwelt- und menschenfreundliches Deutschland in  Europa zu schmieden“, verspricht der neue DNR-Präsident Kai Niebert.
Neben  Niebert wählten die Mitgliedsverbände des DNR Sebastian Schönauer zum  neuen Schatzmeister. Schönauer ist stellvertretender Landesvorsitzender  des BUND Naturschutz in Bayern und engagiert sich seit über 30 Jahren im  Natur- und Umweltschutz. Als neuer Generalsekretär wurde Florian Schöne  vorgestellt, der sein Amt Anfang kommenden Jahres antritt. Schöne ist  Experte im Bereich Naturschutz, Landwirtschaft und Landnutzungspolitik  und war zuletzt stellvertretender Fachbereichsleiter beim  NABU-Bundesverband in Berlin. 
Die Mitgliederversammlung des DNR  verabschiedete darüber hinaus eine Resolution zum Verbot des  umstrittenen Totalherbizids Glyphosat und beriet über die  Arbeitsschwerpunkte im Jahr 2016. Eine Diskussion zur Verantwortung im  Umgang mit der Schöpfung anlässlich der päpstlichen Enzyklika „Laudato  si“ mit Prälat Dr. Karl Jüsten ergänzte den inhaltlichen Teil der  Veranstaltung. 
Der Deutsche Naturschutzring ist der Dachverband  der Umwelt-, Natur- und Tierschutzverbände in Deutschland mit mehr als  5,5 Millionen Mitgliedern und etwa 100 Mitgliedsorganisationen. 



