Menü
Dachverband der deutschen Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen
Startseite
Presse
Pressemitteilungen
Anlässlich des Starts der Europäischen Bürgerinitiative „Bienen und Bauern retten“ (EBI)
Pressestatement | 25.11.2019

Anlässlich des Starts der Europäischen Bürgerinitiative „Bienen und Bauern retten“ (EBI)

Industrie_Schlote_c._Pixabay

„Mit der heute startenden Europäischen Bürgerinitiative ‚Save Bees and Farmers‘ haben es die Bürgerinnen und Bürger in der Hand, für einen Wandel in der Politik zu sorgen. Landwirtinnen und Landwirte müssen bei der zukunftsfähigen Ausrichtung unserer Landwirtschaft gezielt unterstützt werden. Zugleich ist ein Schutz der Biodiversität sowie der natürlichen Lebensgrundlagen wichtiger denn je. Ein zentrales Instrument, um diesen Wandel zu erreichen, ist die grundlegende Reform der EU-Agrarpolitik.“

Die EBI fordert die Europäische Kommission auf, Gesetzesvorschläge einzubringen für den Ausstieg aus synthetischen Pestiziden bis 2035, für die Wiederherstellung der biologischen Vielfalt sowie für die Unterstützung der Landwirtinnen und Landwirte bei diesem Übergang. Der Deutsche Naturschutzring unterstützt die Bürgerinitiative gemeinsam mit 90 Organisationen aus 17 EU-Ländern aus den Bereichen Umwelt, Gesundheit, Landwirtschaft und Imkerei.

Weitere Informationen:

https://www.dnr.de/eu-koordination/bienen-und-bauern-retten/

https://www.savebeesandfarmers.eu/

Florian Schöne

Geschäftsführer

030 6781775-99

florian.schoene@dnr.de

Das könnte Sie interessieren

Blick auf ein weißes Ortsangabenschild mit der Aufschrift "Clean Industrial Deal" - daneben weht eine EU-Flagge im Wind vor blauem Hintergrund
Pressemitteilung | 04.07.2025
#Klima und Energie #Kreislaufwirtschaft #Rohstoffe und Ressourcen #Wirtschaft

Clean Industrial Deal sauber umsetzen

Sieben deutsche Umweltverbände unter dem Dach des Deutschen Naturschutzrings (DNR) veröffentlichen heute ein gemeinsames Forderungspapier zur Ausgestaltung des von der Europäischen Kommission vorgestellten Clean Industrial Deals. Darin machen sie deutlich: Nur wenn die Dekarbonisierung und Ressourcenschonung konsequent in den Mittelpunkt gestellt werden, kann der Clean Industrial Deal zur tragfähigen Grundlage für Europas Wohlstand, Freiheit und Sicherheit werden.  ...