Menü
Dachverband der deutschen Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen
Startseite
Presse
Pressemitteilungen
Offener Brief zur Wirtschaftsministerkonferenz
Offener Brief | 25.06.2019

Offener Brief zur Wirtschaftsministerkonferenz

berlin-3333477_1280

Wirtschaftsministerkonferenz: Steuerförderung für Gebäudemodernisierungen duldet keinen weiteren Aufschub – fordern über 40 Verbände

Bremerhaven/Berlin - In einem gemeinsamen, offenen Brief appellieren über 40 Organisationen an die Ministerpräsidenten der Länder, sich über den Bundesrat für die Umsetzung der steuerlichen Fördermöglichkeit für energetische Gebäudemodernisierungen einzusetzen. Verbandsvertreter übergaben den Brief am heutigen Dienstag am Rande der Wirtschaftsministerkonferenz stellvertretend an den nordrhein-westfälischen Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart und den bayerischen Wirtschafts- und Energiestaatssekretär Roland Weigert. Pinkwart und Hubert Aiwanger, stellvertretender Ministerpräsident Bayerns und Staatsminister für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, hatten die Einführung einer solchen Maßnahme vor wenigen Wochen öffentlich von der Bundesregierung gefordert. Die beteiligten Verbände wollen mit dem Appell den beiden Vorreitern den Rücken stärken.

Zum offenen Brief gelangen Sie hier.

Florian Schöne

Geschäftsführer

030 6781775-99

florian.schoene@dnr.de

Das könnte Sie interessieren

Das neu gewählte DNR-Präsidium: v.l.n.r.: Thomas Schröder, Melanie Grimm, Jan Peters, Martina Schaub, Adrian Johst, Silvie Kreibiehl, Kai Niebert, Felicia Graubner, Carolin Schenuit, Heike Vesper, Jörg-Andreas Krüger
Pressemitteilung | 10.10.2025
#Gemeinnützigkeit #Politik und Gesellschaft

DNR-Mitgliederversammlung: 75 Jahre Engagement für Umweltschutz und Demokratie

Am heutigen Freitag kamen die 100 Mitgliedsorganisationen des Umweltdachverband Deutscher Naturschutzring (DNR) zur jährlichen Mitgliederversammlung zusammen. Diese stand im Zeichen der Stärkung von Demokratie und Vielfalt sowie der Absicherung des Engagements von Millionen Ehrenamtlichen im Natur-, Umwelt- und Tierschutz. Die Delegierten wählten das DNR-Präsidium neu, beschlossen politische Leitlinien und begrüßten neue Mitglieder....