Menü
Dachverband der deutschen Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen
Startseite
Presse
Pressemitteilungen
Zu den Bund-Länder-Beratungen zur Nachschärfung des Düngerechts
Pressestatement | 22.05.2019

Zu den Bund-Länder-Beratungen zur Nachschärfung des Düngerechts

Guelle_c._Pixabay

Berlin – Anlässlich der heutigen Bund-Länder-Beratung zur Nachschärfung des Düngerechts und den Äußerungen von Europa-Spitzenkandidat Manfred Weber (CSU) kommentiert Prof. Dr. Kai Niebert, Präsident des Umweltdachverbandes Deutscher Naturschutzring (DNR): 

„Und wieder ging ein Güllegipfel zu Ende wie das Hornberger Schießen. Bundesministerin Julia Klöckner setzt offensichtlich darauf, dass die von der EU-Kommission angedrohten Strafzahlungen nach dem Wahlsonntag vom Tisch sind. Gestern hat ihr Parteikollege Manfred Weber öffentlich erklärt, dass er als Kommissionspräsident von Deutschland keine Nachschärfung des Düngerechts einfordern wird.

Ein Präsidentenanwärter, der vor der Wahl verspricht, dass Deutschland unter seiner Ägide EU-Umweltrecht nicht einhalten muss, hat sich schon vor der Wahl für dieses Amt disqualifiziert. Weder die Bürger noch andere Mitgliedstaaten noch Deutschland selbst haben einen Kommissionspräsidenten verdient, der auf die Einhaltung von EU-Recht pfeift und eine Germany-First-Politik verspricht.

Der Europäische Gerichtshof hat Deutschland mit Brief und Siegel attestiert, die EU-Nitratrichtlinie nicht einzuhalten. Wer die europäische Gewaltenteilung in solch demokratieverletzender Weise missachtet, kann und darf kein europäisches Spitzenamt antreten!“

Hintergrundinformation
Das Positionspapier der Verbände zum Düngerecht 

Fachliche Nachfragen:
Ilka Dege| Koordinatorin Biodiversitätspolitik
+49 (0)30 6781775-917
ilka.dege@dnr.de

Presse:
Nina Slattery | Presse und Kommunikation
+49 (0)30 - 678 1775 78
nina.slattery@dnr.de

Prof. Dr. Kai Niebert

Präsident

030 6781775-902

niebert@dnr.de

Ilka Dege

Koordinatorin Agrar-, Natur- und Tierschutzpolitik (bis 07/20)

Das könnte Sie interessieren

Euro-Scheine unter der Lupe
Pressemitteilung | 16.07.2025
#Biodiversität und Naturschutz #EU-Umweltpolitik #Landwirtschaft und Gentechnik #Politik und Gesellschaft #Wirtschaft

EU-Haushalt: Umweltdachverband kritisiert fehlende strategische Ausrichtung auf Klimaneutralität und Resilienz

Der heute vorgelegte Vorschlag der EU-Kommission für den nächsten Mehrjährigen Finanzrahmen (MFR) 2028–2034 bleibt aus Sicht des Umweltdachverbands Deutscher Naturschutzring (DNR) hinter den Anforderungen eines zukunftsfähigen Europas zurück. Zu geringe Mittel für Klima- und Biodiversitätsschutz sowie das Fehlen klarer Naturschutzbudgets gefährden die strategische Ausrichtung Europas auf Klimaneutralität, Resilienz und Wettbewerbsfähigkeit. ...