Menü
Dachverband der deutschen Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen
Startseite
Presse
Pressemitteilungen
Pressestatement zu den Eckpunkten zum Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz von Bundesumweltministerin Lemke
Pressestatement | 29.03.2022
#Wald #Biodiversität und Naturschutz

Pressestatement zu den Eckpunkten zum Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz von Bundesumweltministerin Lemke

Fluss Birkenwald
© Foto: Pixabay
Bach in Birkenwald

Berlin, 29.03.2022 - Die heute von Bundesumweltministerin Steffi Lemke vorgestellten Eckpunkte zum Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz kommentiert Florian Schöne, Geschäftsführer des Umweltdachverbands Deutscher Naturschutzring (DNR):

„Mit dem Aktionsprogramm besteht die große Chance, den Schutz und die Finanzierung zentraler Ökosystemleistungen auf eine grundlegend neue und solide Basis zu stellen. Denn angesichts der Biodiversitäts- und Klimakrise brauchen wir nicht nur Tempo beim Ausbau der erneuerbaren Energien, sondern auch beim natürlichen Klimaschutz. Ob Moore, Wälder, Meere oder Böden – hier liegen derzeit enorme Potenziale für den Klima- und Naturschutz brach.

Nun gilt es, aus den Eckpunkten des Bundesumweltministeriums unter Beteiligung aller relevanten Akteure ein verbindliches und umsetzungsstarkes Programm zu entwickeln und die angekündigten Finanzmittel erfolgreich in die Fläche zu bringen.

Wenn sich Klima- und Naturschutz langfristig für Landnutzer*innen lohnt, kann dies der Hebel für eine zukunftsfähige Landnutzung sein. Das ist zugleich ein wichtiger Beitrag in der aktuellen Debatte, damit unsere Agrarsysteme widerstandsfähiger gegenüber Krisen werden“, so DNR-Geschäftsführer Florian Schöne.

Kontakt für Rückfragen

Florian Schöne

Geschäftsführer

030 6781775-99

florian.schoene@dnr.de

Adréana Hess

Referentin für Presse und Online-Redaktion

030 6781775-82

adreana.hess@dnr.de

Das könnte Sie interessieren

Bundestag_c._Pixabay
Pressemitteilung | 09.04.2025
#Bundestagswahl #Biodiversität und Naturschutz #Klima und Energie #Politik und Gesellschaft #Tierschutz

Grüne Infrastruktur oder graue Rückschritte? Eine schwarz-rote Koalition mit Chancen und Risiken

Die Einigung von CDU/CSU und SPD auf einen Koalitionsvertrag kommentiert DNR-Präsident Kai Niebert: „Der neue Koalitionsvertrag wankt zwischen Hoffnungsschimmer für den Natur- und Klimaschutz – und dunklen Wolken, die sich über Beteiligungsrechte und Umweltstandards legen."...