Bilanz: 10 Jahre Nationale Strategie zur Biologischen Vielfalt

Die 2007 vom Bundeskabinett beschlossene Nationale Strategie zur biologischen Vielfalt stellt bis heute einen Meilenstein der Naturschutzpolitik Deutschlands dar. Das Ziel der Strategie, den anhaltenden Verlust von Arten und Lebensräumen zu stoppen, ist damals wie heute von zentraler Bedeutung.
Auch nach zehn Jahren trägt die Strategie der Bundesregierung deutlich zum Erhalt der Biologischen Vielfalt bei und rückt die langjährigen Forderungen der deutschen Naturschutzorganisationen nach einem konkreten Maßnahmen- und Zielkonzept zum Erhalt der heimischen Flora und Fauna in greifbare Nähe. Unverändert gilt nach zehn Jahren aber auch: Die Umsetzung hinkt den Zielen und Ansprüchen weit hinterher.
Mit der hier vorliegenden Bilanzierung und den sich daraus ableitenden Forderungen wollen wir neue Impulse geben, damit die größte umweltpolitische Herausforderung Deutschlands schließlich doch erfolgreich wird. Gemeinsam treten wir dafür ein, dass der Verlust der Vielfalt an Arten und Lebensräumen gestoppt und eine Trendwende hin zu einem effektiven Schutz und einer ökologisch nachhaltigen Nutzung vollzogen wird.
Nur wenn die gesamte Bundesregierung und die Länder sowie weitere gesellschaftliche Akteure ihre Bemühungen rasch und deutlich verstärken können Lebensqualität, natürliche Ressourcen und Artenvielfalt gesichert werden. Dies bleibt eine gesellschaftliche Herausforderung, der sich Politik, Verbraucherinnen und Verbraucher wie auch Verbände gemeinsam stellen müssen, in Brüssel, Berlin genauso wie vor Ort.