Menü
Dachverband der deutschen Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen
Startseite
Publikationen
Steckbrief: Vertragsverletzungsverfahren im Umweltbereich
Publikation | 29.07.2021
#EU-Umweltpolitik

Steckbrief: Vertragsverletzungsverfahren im Umweltbereich

Steckbrief

Rund 80 Prozent der nationalen Umweltgesetzgebung haben ihren Ursprung in Brüssel. Doch viele EU-Rechtsakte (Richtlinien und Verordnungen) werden von den Mitgliedstaaten nicht oder nur unzureichend umgesetzt. Bei Verstößen kann die EU-Kommission rechtliche Schritte in Form von Vertragsverletzungsverfahren gegen EU-Länder einleiten. 2020 zählte die EU-Kommission die häufigsten Verstöße im Umweltbereich.

Im neuen Steckbrief der EU-Koordination erfahren Sie, aus welchen Phasen ein solches Vertragsverletzungsverfahren besteht, welche Verfahren aktuell gegen Deutschland im Umweltbereich laufen und wie wir damit im europäischen Vergleich dastehen.

Lesen Sie außerdem, wie sich die Verfolgung von Verstößen gegen EU-Recht in den letzten Jahren verändert hat und was die neue EU-Kommission unter Präsidentin Ursula von der Leyen sich für die Durchsetzung der EU-Gesetze vorgenommen hat. [bv/km]

Den Steckbrief können Sie hier herunterladen.

Kontakt für Rückfragen

Bjela Vossen

Leiterin EU-Koordination (aktuell nicht im Dienst)

030 6781775-85

bjela.vossen@dnr.de

Das könnte Sie interessieren

Euro-Scheine unter der Lupe
Publikation | 20.06.2025
#EU-Umweltpolitik

Zukunft gestalten mit Verantwortung: Ein fairer und effektiver EU-Haushalt im Dienst von Klima, Natur und Umwelt

Sechs Umweltorganisationen fordern in einem gemeinsames Positionspapier zum nächsten Mehrjährigen Finanzrahmen (MFR) der EU die Bundesregierung eindringlich auf, sich bei den anstehenden EU-Räten aktiv und mit klaren umweltpolitischen Vorschlägen in die Verhandlungen einzubringen. ...