Menü
Dachverband der deutschen Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen
Startseite
Aktuelles & Termine
Aktuelles & EU-News
Badegewässer größtenteils gut
EU-News | 23.05.2017
#Wasser und Meere

Badegewässer größtenteils gut

Rubrik_Wasser___Meere_c._F._Schoene__2_
© Florian Schöne
Blick auf die Oder

Laut dem Bericht der Europäischen Umweltagentur (EEA) und der Europäischen Kommission war die Qualität der Badegewässer in der EU im Jahr 2016 überwiegend "ausgezeichnet" und erfüllten damit die strengsten Normen der entsprechenden EU-Vorschriften. 85,5 Prozent erhielten die Bewertung ausgezeichnet, insgesamt 96,3 Prozent erfüllten die Mindestanforderungen. Das heißt, bei vier Prozent der untersuchten Gewässer wurden bei den Wasserproben Fäkalverschmutzungen durch Abwässer oder tierische Exkremente in größeren Mengen gefunden, als erlaubt. Die höchste Zahl der Badegebiete mit schlechter Wasserqualität befanden sich in Italien (100 Badegebiete oder 1,8 %), Frankreich (82 Badegebiete oder 2,4 %) und Spanien (39 Badegebiete oder 1,8 %).

In Deutschland erfüllten 2016 von den 2.292 untersuchten Badegewässern 97,8 Prozent die EU-Mindeststandards. Eine schlechte Bewertung erhielten zwei Badestellen in Baden-Württemberg (Finsterroter See, Kocherbadebucht) , eine in Mecklenburg-Vorpommern (Ostsee, Strelasund/Tremt) und zwei in Niedersachsen (beide Dümmer See).  [jg]

Pressemitteilung mit weiteren Informationen (u.a. interaktive Karte)

Das könnte Sie interessieren

EU Föderung Sparschwein
EU-News | 08.07.2025

#Biodiversität und Naturschutz #EU-Umweltpolitik #Kreislaufwirtschaft #Wasser und Meere

Finanzierungslücke im Naturschutz und Umsetzungsdefizite beim EU-Umweltrecht

Zum vierten Mal hat die EU-Kommission analysiert, wie EU-Umweltrecht in den 27 EU-Staaten umgesetzt wird. Luft- und Wasserverschmutzung, Naturzerstörung und Abfallberge kombiniert mit Untätigkeit bei der Umsetzung von Umweltvorschriften kosten die EU jährlich etwa 180 Milliarden Euro, schätzt die EU-Kommission. Gastbeitrag von Raphael Weyland, NABU....