Menü
Dachverband der deutschen Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen
Startseite
Aktuelles & Termine
Aktuelles & EU-News
In Belarus stirbt die Umweltbewegung
EU-News | 18.11.2021
#EU-Umweltpolitik #Politik und Gesellschaft

In Belarus stirbt die Umweltbewegung

Rubrik_Politik_und_Recht_.Pixabay_justitia-2597016_1920
© Pixabay/pixel2013
Justitia

Ein Gastbeitrag von JANUN Hannover e.V., der niedersächsische Dachverband von BUND Jugend und Naturschutzjugend.

Mit Stand vom 12. Oktober 2021 wurden 258 NGOs und Verbände von den belarussischen Behörden liquidiert bzw. befinden sich aktuell im Liquidationsverfahren. Darunter sind rund 50 ökologische Organisationen. Ihr Verschwinden würde den Naturschutz und die Umweltbildung in Belarus um Jahre zurückwerfen. Die Organisationen, die aufgelöst wurden, und die wenigen, die noch weiterbestehen, tun ihr Bestes, um ihren Mitarbeiter*innen zu helfen und ihre Arbeit irgendwie fortzuführen. Dabei brauchen sie Unterstützung und Partner.

Ein in Deutschland eingerichteter Spendenfonds unterstützt in Not geratene Aktivist*innen, die ihre Arbeit aufgrund des Verbots ihrer Organisation verloren haben. Vor allem aber geht es um den Aufbau langfristiger internationaler Partnerschaften. Das kann klein anfangen, ist aber ein Zeichen der Solidarität und Hoffnung.

Ein siebenseitiger Artikel beschreibt die aktuelle Situation und die Vielfalt der belarussischen Umweltbewegung, die Präsident Alexander Lukaschenko trotzt, der Belarus seit 1994 mit brutaler Hand regiert.



Kontakt

JANUN Hannover e.V.

Fröberstr. 5, 30541 Hannover

Tel.: 0511 - 59 09 190

E-Mail: buero@janun-hannover.de

Hier gelangen Sie zum Artikel:

Das könnte Sie interessieren

Containerschiff
EU-News | 22.05.2025

# sozial-ökologische Transformation #Chemikalien #EU-Umweltpolitik #Rohstoffe und Ressourcen #Wirtschaft

Omnibus-Paket IV: Kommission streicht Sorgfaltspflichten für 38.000 Unternehmen

Das jüngste Omnibus-Paket der EU-Kommission soll mittelgroße Unternehmen entlasten. Für zehntausende „Small Mid-Caps“ – eine neue Kategorie zwischen KMU und Großunternehmen – sollen acht Gesetze nicht mehr gelten. Kritiker*innen meinen, damit reagiert die EU-Kommission nicht auf die eigentlichen Herausforderungen mittelständischer Unternehmen, sondern höhlt Umwelt-, Sozial- und Verbraucherstandards gezielt aus....