Menü
Dachverband der deutschen Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen
Startseite
Aktuelles & Termine
Aktuelles & EU-News
Bodenerosion kostet 1,25 Milliarden Euro pro Jahr
EU-News | 01.03.2018
#Bodenschutz #Biodiversität und Naturschutz

Bodenerosion kostet 1,25 Milliarden Euro pro Jahr

Rubrik_Naturschutz_Boden_Pixabay_land-2471176_1920
c. pixabay

Mehr als 12 Millionen Hektar Land, das entspricht 7,2 Prozent der gesamten landwirtschaftlich genutzten Fläche, sind in der EU von Bodenerosion betroffen. Die Gemeinsame Forschungsstelle (JRC) der Europäischen Kommission hat nun in einer Studie die Kosten ermittelt, welche damit einhergehen. Diese werden in den meisten wirtschaftlichen Risikobewertungen bisher nicht ausreichend einbezogen.

Demnach kostet Bodenerosion die europäischen Mitgliedstaaten jährlich 1,25 Milliarden Euro durch Produktivitätsverluste. Während Deutschland jährlich etwa 50,7 Millionen Euro durch Bodenerosion verliert, trifft es Italien mit 619 Millionen Euro Verlust am härtesten. Hier ist rund ein Drittel (33 Prozent) der gesamten landwirtschaftlichen Fläche von starker Erosion betroffen.

Diese hohen Kosten entstehen durch Produktionsausfälle, Schäden an Plantagen oder Schäden an der öffentlichen Infrastruktur. Die JRC appelliert an die Regierungen, mehr Schutzmaßnahmen durchzuführen, um die Erosionsraten zu verringern. [fg]

Pressemitteilung der EU-Kommission

JRC-Studie zu den Kosten durch Bodenerosion

Das könnte Sie interessieren

Blick in einen naturnahmen Buchenwald (Schorfheide)
EU-News | 26.03.2025

#Biodiversität und Naturschutz #Wald

Wird das Waldüberwachungsgesetz gekippt?

Kurz vor dem Internationalen Tag des Waldes kochten im EU-Parlament die Debatten um die Regeln für die Überwachung der Waldgesundheit (Forest Monitoring Law – FML) hoch. Konservative und rechtsextreme Abgeordnete würden diese gern gänzlich abschaffen, andere zumindest verändern. Umweltschutzorganisationen warnen vor der Abschwächung der Vorschriften in Zeiten häufiger Dürren, Waldbränden, Schädlingsbefall und Klimawandel. ...