Menü
Dachverband der deutschen Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen
Startseite
Aktuelles & Termine
Aktuelles & EU-News
EEA-Bericht: Der "kapitale Wert" von Natur
EU-News | 24.05.2019
#Wirtschaft

EEA-Bericht: Der "kapitale Wert" von Natur

Die Erhaltung des "Naturkapitals", also der Ökosysteme und der von ihnen erbrachten Dienstleistungen, ist für die menschliche Wirtschaftstätigkeit und das Wohlergehen von grundlegender Bedeutung, heißt es in dem neuen Bericht der Europäischen Umweltagentur (EEA). Auf rund 100 Seiten fasst die EEA zusammen, wie und wo eine Naturkapitalbilanzierung dazu beiträgt, umweltpolitische Entscheidungen bewerten zu können und wo nicht. Denn der Ansatz in diesem Bericht umfasst auch "die philosophische Perspektive, dass die Biodiversität und Ökosysteme um ihrer selbst willen geschützt werden, das heißt für ihren intrinsischen Wert".

Die Notwendigkeit, Naturkapital zu erhalten und zu verbessern, ist ein explizites politisches Ziel in der Biodiversitätsstrategie der EU bis 2020 und ihrem Siebten Umweltaktionsprogramm. Ansätze zur Messung der Bestände an natürlichen Ressourcen, die als Naturkapital Vorteile bringen, haben in den letzten Jahrzehnten erhebliche Zugkraft gewonnen. Durch die Bereitstellung regelmäßiger, objektiver Daten, die mit umfassenderen statistischen Daten im Einklang stehen, könne die Naturkapitalbilanzierung wichtige Grundlagen für wirtschaftliche und ökologische Entscheidungen liefern. Allerdings fehlten erhebliche Mengen an Daten. Und am Ende müsse es vor allem darum gehen, das "Naturkapital" auch für künftige Generationen zu erhalten, so die EEA. [jg]

Pressemitteilung der EEA

EEA-Report 26/2018

Das könnte Sie interessieren

EGD
EU-News | 11.03.2025

#EU-Umweltpolitik #Klima und Energie #Wirtschaft

100 Tage EU-Kommission – Der Green Deal steht unter Druck

Nach 100 Tagen im Amt ist es Zeit für eine erste Bilanz der neuen EU-Kommission unter Ursula von der Leyen. Während mit dem Clean Industrial Deal (CID) der Green Deal fortgesetzt wird, gibt es zugleich bedenkliche Entwicklungen. Besonders das Omnibus-Paket droht zentrale Errungenschaften des Green Deal auszuhöhlen. Zudem bleiben drängende Fragen zur Finanzierung der Transformation – und das Fehlen eines klaren 2040-Ziels setzt ein fatales Signal für die langfristige Glaubwürdigkeit der EU-Klimapolitik....