Menü
Dachverband der deutschen Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen
EU-News | 21.03.2018
#Wirtschaft

EU-Mercosur-Abkommen stoppen

Rubrik_Wirtschaft___Ressourcen_pixabay_document-428331_1920
c. Pixabay

Die Organisation Campact ruft gemeinsam mit dem Forum Umwelt und Entwicklung und der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft mit einer Online-Aktion dazu auf, die Verhandlungen der EU mit den Mercosur-Staaten zu stoppen.

Die EU verhandelt seit nunmehr 19 Jahren ein Freihandelsabkommen mit der südamerikanischen Staatengemeinschaft, zu der Brasilien, Argentinien, Uruguay und Paraguay gehören. Die Verhandlungen stehen jetzt kurz vor dem Abschluss.

Gerade Importe von Fleisch und Zucker würden durch das Abkommen stark gesteigert werden – eine Situation, die vor allem kleinbäuerliche Strukturen innerhalb Europas gefährden würde. Zudem besteht, ähnlich wie bei anderen großen Freihandelsabkommen, die Gefahr der Verwässerung von Standards im Umwelt- und Sozialbereich – sowohl in der EU als auch in Südamerika.

Bürger*innen haben die Möglichkeit, den Online-Appell per Unterschrift zu unterstützen. Am kommenden Montag sollen die gesammelten Unterschriften an Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier überreicht werden. [lr]

Campact-Appell

 

Das könnte Sie interessieren

Containerschiff
EU-News | 22.05.2025

# sozial-ökologische Transformation #Chemikalien #EU-Umweltpolitik #Rohstoffe und Ressourcen #Wirtschaft

Omnibus-Paket IV: Kommission streicht Sorgfaltspflichten für 38.000 Unternehmen

Das jüngste Omnibus-Paket der EU-Kommission soll mittelgroße Unternehmen entlasten. Für zehntausende „Small Mid-Caps“ – eine neue Kategorie zwischen KMU und Großunternehmen – sollen acht Gesetze nicht mehr gelten. Kritiker*innen meinen, damit reagiert die EU-Kommission nicht auf die eigentlichen Herausforderungen mittelständischer Unternehmen, sondern höhlt Umwelt-, Sozial- und Verbraucherstandards gezielt aus....