Menü
Dachverband der deutschen Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen
Startseite
Aktuelles & Termine
Aktuelles & EU-News
Europäische Bürgerinitiative für Glyphosatstopp sammelt Unterschriften
EU-News | 07.02.2017
#Landwirtschaft und Gentechnik

Europäische Bürgerinitiative für Glyphosatstopp sammelt Unterschriften

Rubrik_Landw___Gentechnik_c._L._Maraz.JPG
c. Pixabay

Heute ist die Europäische Bürgerinitiative (EBI) zum Verbot von Glyphosat gestartet.

Die EU-Kommission hatte im Januar dem Antrag der Initiative zugestimmt. Die Bürgerinitiative will bis Ende Juni mehr als eine Million Unterschriften sammeln.  Umweltorganisationen aus 13 Ländern machen mit. Wenn genügend Unterschriften zusammengekommen sind, muss die die Kommission innerhalb von drei Monaten Stellung zu den Forderungen der Initiative nehmen. Voraussichtlich im Juli werden die EU-Länder über die Zulassung des Unkrautvernichtungsmittels entscheiden. Glyphosat steht im Verdacht, Krebs zu erregen.

In Deutschland tragen die DNR-Mitgliedsverbände BUND, Campact sowie das Pestizid Aktions-Netzwerk (PAN Germany), das Umweltinstitut München und WeMove.EU die Aktion.Das Instrument der europäischen Bürgerinitiative wurde mit dem Vertrag von Lissabon eingeführt. Seit dem Inkrafttreten der EBI-Verordnung im April 2012 haben EU-Bürgerinnen und -Bürger die Möglichkeit, ein bestimmtes Thema auf die politische Tagesordnung der Kommission setzen zu lassen. [mbu]

Website der EBI-Organisatoren 

EBI-Appell gegen Glyphosat

Das könnte Sie interessieren

Zu sehen ist ein mittig aufgestellter langer Tisch, dan dem viele fröhliche Menschen jeden Alters sitzen und teils Gemüse in die Luft halten.
EU-News | 24.09.2025

#EU-Umweltpolitik #Landwirtschaft und Gentechnik #Politik und Gesellschaft

Europäische Aktionstage: Aufstehen für Ernährungs­gerechtigkeit

Der Oktober und viele Erntedankfeste stehen vor der Tür. Zeit für die Europäischen Aktionstage, die die #GoodFoodGoodFarming-Bewegung organisiert. Das Motto für 2025 lautet Food Justice, also Ernährungsgerechtigkeit. Wie man sich beteiligen kann und warum das wichtig ist, erklärt Pauline Naterstad von Good Food Good Farming (GFGF)....