Menü
Dachverband der deutschen Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen
Startseite
Aktuelles & Termine
Aktuelles & EU-News
Europäische Bürgerinitiative für Glyphosatstopp sammelt Unterschriften
EU-News | 07.02.2017
#Landwirtschaft und Gentechnik

Europäische Bürgerinitiative für Glyphosatstopp sammelt Unterschriften

Rubrik_Landw___Gentechnik_c._L._Maraz.JPG
c. Pixabay

Heute ist die Europäische Bürgerinitiative (EBI) zum Verbot von Glyphosat gestartet.

Die EU-Kommission hatte im Januar dem Antrag der Initiative zugestimmt. Die Bürgerinitiative will bis Ende Juni mehr als eine Million Unterschriften sammeln.  Umweltorganisationen aus 13 Ländern machen mit. Wenn genügend Unterschriften zusammengekommen sind, muss die die Kommission innerhalb von drei Monaten Stellung zu den Forderungen der Initiative nehmen. Voraussichtlich im Juli werden die EU-Länder über die Zulassung des Unkrautvernichtungsmittels entscheiden. Glyphosat steht im Verdacht, Krebs zu erregen.

In Deutschland tragen die DNR-Mitgliedsverbände BUND, Campact sowie das Pestizid Aktions-Netzwerk (PAN Germany), das Umweltinstitut München und WeMove.EU die Aktion.Das Instrument der europäischen Bürgerinitiative wurde mit dem Vertrag von Lissabon eingeführt. Seit dem Inkrafttreten der EBI-Verordnung im April 2012 haben EU-Bürgerinnen und -Bürger die Möglichkeit, ein bestimmtes Thema auf die politische Tagesordnung der Kommission setzen zu lassen. [mbu]

Website der EBI-Organisatoren 

EBI-Appell gegen Glyphosat

Das könnte Sie interessieren

Wasserprobenentnahme fürs Labor: Sind Schadstoffe enthalten?
EU-News | 07.11.2025

#Chemikalien #Landwirtschaft und Gentechnik #Wasser und Meere

PFAS: Gesundheitsgefahr in Trinkwasser, Böden und Nahrung

Die sogenannten „Ewigkeitschemikalien“ sind inzwischen überall. Der BUND hat per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen (PFAS) in Trinkwasserproben nachgewiesen. Eine neue Studie zeigt, dass Pestizide mit PFAS-Struktur maßgeblich zur zunehmenden Belastung der Umwelt mit Trifluoressigsäure (TFA) beitragen. Blutproben von EU-Führungskräften sind PFAS-belastet. Nicht zuletzt gilt chemische Verschmutzung als Ursache für die europaweite Gesundheitskrise unter Männern....