Menü
Dachverband der deutschen Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen
Startseite
Aktuelles & Termine
Aktuelles & EU-News
Gefährdet genehmigtes Gensoja Gesundheit?
EU-News | 25.07.2016
#Landwirtschaft und Gentechnik

Gefährdet genehmigtes Gensoja Gesundheit?

Rubrik_Landw___Gentechnik_c._L._Maraz.JPG
c. Pixabay

Die EU-Kommission hat vergangenen Freitag den Import von drei Sorten gentechnisch veränderter Sojabohnen zugelassen. Sie dürfen in Lebens- und Futtermitteln verwendet werden. Kritiker bemängeln, dass Bedenken wegen möglicher Gesundheitsrisiken nicht ausgeräumt worden seien.

Bei den genehmigten Sorten handelt es sich um die die Sojabohnen MON 87708 x MON 89788, MON 87705 x MON 89788 und FG 72. Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) hält die Produkte von Bayer und Monsanto für marktfähig.

Das Institut für unabhängige Folgenabschätzung in der Biotechnologie Testbiotech hingegen warnt davor, dass der Einsatz von Herbizidcocktails ein höheres Risiko aufweist, das Erbgut zu verändern und Vergiftungen der Leber sowie Tumore auszulösen als einzelne Stoffe von Unkrautvernichtungsmitteln. Das wurde jüngst in einem Gutachten nachgewiesen. Diese Kombinationswirkung habe die EFSA aber nicht untersucht. Werden die Sojabohnen mit Glyphosat und gleichzeitig mit Herbiziden wie Dicamba oder Isoxaflutol gespritzt, besteht die Gefahr, dass sowohl Verbraucherinnen und Verbraucher als auch Nutztiere den giftigen Rückstände ausgesetzt sind. Für potenzielle Rückstände gibt es laut Testbiotech keine verlässlichen Grenzwerte.

Tausende EU-Bürgerinnen und -Bürger haben per E-Mail an die EU-Kommission aufgefordert, die Gensojabohnen nicht zu genehmigen. Im Februar hatte sich auch das EU-Parlament gegen die  Zulassung ausgesprochen. Testbiotech prüft jetzt rechtliche Schritte gegen die Entscheidung der EU-Kommission.

Zurzeit sind 64 gentechnisch veränderte Lebens- und Futtermittel in der EU zugelassen und eine Maissorte (MON810) zum Anbau. Die EU-Länder führen nur sehr begrenzt genveränderte Lebensmittel ein. Anders sieht es bei Futtermitteln aus, für die es in der EU einen großen Markt gibt. [mbu]

Mitteilung der EU-Kommission
Gutachten Testbiotech über die Wirkung der Rückstände

Das könnte Sie interessieren

Stijn te Strake
EU-News | 21.07.2025

# sozial-ökologische Transformation #EU-Umweltpolitik #Landwirtschaft und Gentechnik

GAP im neuen MFR: Weniger Geld, weniger Gemeinwohl

Die EU-Kommission hat am 16. Juli ihren Entwurf für den nächsten siebenjährigen EU-Finanzrahmen 2028–2034 vorgelegt und damit auch weitreichende Reformpläne für die Gemeinsame Agrarpolitik skizziert. Die europäische Landwirtschaft soll in Zukunft mit deutlich weniger EU-Mitteln auskommen, Agrar- und Kohäsionsfonds unter einem gemeinsamen Budgetrahmen verwaltet werden. Ein Überblick über die geplanten Änderungen, mögliche Konsequenzen und die Reaktionen....