Menü
Dachverband der deutschen Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen
Startseite
Aktuelles & Termine
Aktuelles & EU-News
Kraftstoffzusatz mit Blei kommt auf Zulassungsliste
EU-News | 20.04.2022
#Mobilität

Kraftstoffzusatz mit Blei kommt auf Zulassungsliste

Propellerflugzeug Flugzeug Motorflugzeug
© Foto: Pixabay
Der Zusatzstoff Tetraethylblei wird dem Kraftstoff von Leichtflugzeugen mit Kolbenmotoren beigemischt.

Verbleites Benzin gehört der Vergangenheit an. Allerdings wird es als Benzinzusatzstoff noch in Leichtflugzeugen verwendet. Die Europäische Chemikalienagentur setzt diese Beimischung nun auf die Zulassungsliste.

Seit Ende der 1980er-Jahre gibt es in Deutschland an den Zapfsäulen kein verbleites Normalbenzin mehr. Zum 1. Januar 2000 wurden auf EU-Ebene weitere Benzinsorten mit Blei verboten. Als letztes Land untersagte Algerien 2021 bleihaltiges Benzin. Seitdem ist Blei weltweit aus dem Benzin verbannt.

Verbleiter Zusatz in Kraftstoffen für Leichtflugzeuge

Doch es gibt eine Ausnahme: Der Zusatzstoff Tetraethylblei (TEL) wird der Tankfüllung von Leichtflugzeugen mit Kolbenmotoren beigemischt. Dem Umweltinformationsdienst ENDS zufolge gibt es davon noch knapp 16.000 (Stand 2017). TEL wird in der EU von drei Unternehmen geliefert: zwei aus Frankreich und einem aus Polen.

Die Europäische Chemikalienagentur hat am 11. April TEL auf die Zulassungsliste der EU gesetzt. Das bedeutet, dass die Unternehmen bis Ende nächsten Jahres Anträge stellen müssen, wenn sie nach Mai 2025 noch TEL verwenden wollen.

Großbritannien lässt TEL-Einsatz weiterlaufen

Von dieser Verpflichtung ausgenommen ist nach dem Brexit Großbritannien. Laut ENDS hatte die britische Aufsichtsbehörde Health and Safety Executive (HSE) bereits im Oktober vergangenen Jahres entschieden, TEL nicht extra zulassen zu müssen, „da die Entwicklung von Alternativen bereits im Gange sei“. Die Umweltorganisation CHEM Trust kritisierte, diese Entscheidung untergrabe das Versprechen, Blei aus Kraftstoffen zu verbannen. [ah]

Artikel ENDS

Artikel National Geographic

 

 

 

Das könnte Sie interessieren

Ursula von der Leyen am 10.09.2025 in Straßburg im EU-Parlament aus Anlass der Rede zur Lage der EU (SOTEU) 2025
EU-News | 10.09.2025

#EU-Umweltpolitik #Klima und Energie #Mobilität #Politik und Gesellschaft

SOTEU 2025: EU unter Druck, Umwelt unter ferner liefen

Die „Lage der Union“ (State of the European Union – SOTEU) ist das Thema der jährlichen Rede von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen nach der Sommerpause. Darin skizziert sie traditionell vor dem Europäischen Parlament die Leitlinien der Union für das kommende Jahr. Klimaschutz und europäischer Green Deal wurden zwar angesprochen, aber tatsächlich fährt die EU einen Deregulierungskurs....