EU-News | 02.03.2017
#EU-Umweltpolitik Mitgliedstaaten sollen Anteil der Umweltsteuern erhöhen

Die Europäische Kommission hat letzte Woche ihre Empfehlungen für die sozial-ökonomische Entwicklung der Mitgliedstaaten im Rahmen des sogenannten Europäischen Semesters abgegeben. In dem Bericht wurde deutlich, dass die EU ihr indikatives Ziel, den Anteil der Umweltsteuern im Schnitt auf zehn Prozent zu heben, verfehlen wird. Momentan sind im Durchschnitt 6,3 Prozent des Steueraufkommens Umweltsteuern, beispielsweise auf Benzin oder Heizöl.
Die Mitgliedstaaten wollen die Empfehlungen beim EU-Rat diskutieren, die EU-Kommission plant laut Umweltinformationsdienst ENDS Europe Daily weitere Veröffentlichungen zum Thema im Frühjahr. [am]
Pressemitteilung EU-Kommission
Länderspezifische Empfehlungen zum Europäischen Semester